· Pressemitteilung

Etwas Zeit für sich selbst finden

Die ehrenamtlichen Kräfte Gabriele Heinze und Ursula Müller sowie BRK-Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler (von links) von der Betreuungsgruppe Demenz freuen sich auf weitere Gäste im Rot-Kreuz-Haus. Bild: hfz

Rotes Kreuz hat in Waldsassen eine eigene Betreuungsgruppe für Demenzkranke geschaffen


Waldsassen. Um den pflegenden Angehörigen von Demenzkranken etwas Zeit für sich selbst zu verschaffen, während sich die Dementen in guten Händen befinden, hat das Rote Kreuz im Landkreis dafür eine eigene Betreuungsgruppe mit ganz speziell geschulten Kräften ins Leben gerufen.


Sabine Mauersberger, Gabriele Heinze und Ursula Müller von der BRKBereitschaft Waldsassen kümmern sich ehrenamtlich mit den Fachkräften der Ambulanten Krankenpflege um diesen Personenkreis.


Die Zahl der Demenzerkrankten nimmt in Folge des steigenden Lebensalters der Bevölkerung kontinuierlich zu. Bereits jetzt sind etwa 1,1 Millionen Menschen in Deutschland davon betroffen. Jährlich treten 250 000 Neuerkrankungen auf. Immer mehr leiden demnach an einem Defizit in kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Vor allem das Kurzzeitgedächtnis, das Denkvermögen, die Sprache und Motorik sind betroffen.


Viele Menschen mit Demenz werden zu Hause von ihrer Familie versorgt, oftmals körperlich und seelisch bis zur Belastungsgrenze. Der Aufwand ist bei Demenz besonders hoch und zeitintensiv. "Mit den auftretenden Gedächtnisstörungen lernen die meisten Angehörigen im Laufe der Zeit umzugehen. Schwieriger ist jedoch, die Persönlichkeitsveränderungen zu akzeptieren", weiß Sven Lehner, Assistent der Geschäftsführung.


Um im schwierigen Alltag etwas Entlastung zu geben, startete das Rote Kreuz in Waldsassen Ende Juli die Betreuungsgruppe Demenz. Hier werden Demente in allen Phasen der Erkrankung aufgenommen. Die einzige Voraussetzung ist, dass sie zumindest im Rollstuhl mobil sind. "Ziel der Gruppe ist neben der Entlastung der Angehörigen eine optimale Betreuung und individuelle Förderung der Erkrankten."


Die Betreuung erfolge professionell durch mindestens eine Fachkraft und mehrere speziell geschulte ehrenamtliche Helfer. "Es werden zudem nicht mehr als zehn Gäste betreut, damit eine intensive und doch angemessene Beschäftigung möglich ist." Hierdurch könnten bei den an Demenz Erkrankten oftmals verloren geglaubte Ressourcen wieder freigesetzt werden.


Die dreistündigen Betreuungsnachmittage werden im Rot-Kreuz-Haus Waldsassen, Stegwiesenstraße 4, angeboten. Der nächste Nachmittag ist am Donnerstag, 20. September, von 14 bis 17 Uhr. . Ab Herbst wird das Angebot erweitert. Die Kosten für die Betreuung betragen 15 Euro, die durch das BRK direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden können. Diese leistet einen Betreuungsbetrag von bis zu 200 Euro monatlich bei Pflegebedürftigkeit in häuslicher Pflege mit einer erheblichen Einschränkung der Alltagskompetenz.


Information und Anmeldung ist über den BRK Kreisverband Tirschenreuth unter 09631/2222 möglich oder bei den ehrenamtlichen Kräften der BRK-Bereitschaft Waldsassen, Sabine Mauersberger, Gabriele Heinze und Ursula Müller sowie bei BRK-Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler. Auf Wunsch kommen die Fachkräfte auch vorab zu einem individuellen Beratungsgespräch vorbei.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de