· Pressemitteilung

Fachlehrgang Rettungsdienst abgeschlossen

Die Teilnehmer des Lehrgangs mit von rechts: Ausbilder Jürgen Baum, Leiter Rettungsdienst Jürgen Sollfrank, zwei Prüfer von der BRK-Schule Hohenfels und Chefarzt Dr. Völkl. Von links: Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Lehrgangsleiter Richard Wagner

Tirschenreuth. Nach 6 Monaten Ausbildung konnte heute die Prüfung für 14 Rettungsdiensthelfer abgenommen werden. Nach vielen Ausbildungstagen mussten die Teilnehmer beweisen, dass sie das Gelernte in die Praxis umsetzen können und auch theoretisch in der Lage sind, die Prüfung zu bestehen. 

 

Rettungsdiensthelferinnen und Rettungsdiensthelfer (RDH) werden als Fahrer von Kranken- und Rettungswagen eingesetzt.

 

Die 320 Std. dauernde Ausbildung zum RDH besteht beim Roten Kreuz aus 160 Std. Theorieausbildung mit theoretischer und praktischer Abschlussprüfung und 160 Std. Rettungswachenpraktikum.

 

Nicht nur die Teilnehmer sondern auch die Ausbilder haben die Ausbildung als Mitglieder der BRK-Bereitschaften oder der Bergwacht ehrenamtlich absolviert.

"Eine herausragende Leistung", so Kreisgeschäftsführer Holger Schedl bei der Übergabe der Leistungsnachweise. Es ist nicht selbstverständliche, dass sich Menschen gesellschaftlich so engagiert zeigen. 

 

Richard Wagner, Leiter der Ausbildung, bedankte sich für die aktive Mitarbeit und die erfolgreiche Teilnahme. Nur zwei der 14 Teilnehmer müssen einen Teil der Prüfung noch nachholen, dann haben alle die Prüfung erfolgreich bestanden. Wagner forderte die Teilnehmer auf, die Ausbildung als Startschuß für die Mitarbeit im Rettungsdienst zu sehen. Eine ständige Weiterentwicklung und Fortbildung sei das A und O für eine erfolgreiche und qualifizierte Mitarbeitet im Rettungsdienst.

 

Chefarzt Dr. Völkl zeigte sich von der praktischen Leistung beeindruckt und lud die Teilnehmer ein, mit ihm Dienst zu tun. Er freue sich darauf mit so aktiven Menschen arbeiten zu dürfen!

 

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Ausbilder für die hervorragende Arbeit.

 

Die Teilnehmer des Lehrgangs:

Fischer Michael, Gurdan Doris, Haberkorn Thomas, Hartung Martin, Kelch Jasmin, Maenner Hans, Röckl Christoph, Sperber Benjamin, Tappe Jonas, Tappe Petra, Wagner Gerald, Verschl Julian, Wolf Michael und Wührl Martin