· Pressemitteilung

Fit für den Einsatz

BRK-Lehrgangsleiter Richard Wagner (rechts) mit den 13 Absolventen des Grundlehrgangs „Psychosoziale Notfallversorgung“ aus dem Kreisverband Tirschenreuth sowie aus Weiden und Neustadt/WN im BRK. Bild: exb

Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes stellen sich immer wieder unterschiedlichen Notfallsituationen. Doch nicht immer sind es körperliche Verletzungen. Oftmals ist die Psyche betroffen. Auch hier ist richtiges Handeln gefordert.

 

Tirschenreuth. Damit sie in Einsätzen hierauf vorbereitet sind, haben 13 Ehrenamtliche an dem Grundlehrgang "Psychosoziale Notfallversorgung" unter Leitung von Richard Wagner teilgenommen. Der Kurs im Rot-Kreuz-Zentrum Tirschenreuth dauerte ein Wochenende. Nach theoretischen Informationen waren die Teilnehmer laut Pressemitteilung in Fallbeispielen gefordert.

 

Die Grundlagen der Psychosozialen Notfallversorgung beinhaltet Maßnahmen, die jede Einsatzkraft im Rettungsdienst, ebenso wie im Sanitäts- oder Betreuungsdienst in Akutsituationen anwenden kann, bis eine Übergabe an Fachkräfte möglich ist. Wichtig hierfür sei aber eine fundierte Grundausbildung - nicht zuletzt, damit sie auch selbst die Situationen verarbeiten können.

 

Wagner vermittelte den Teilnehmern, wie die unterschiedlichen Religionen etwa mit dem Tod umgehen oder wie verschieden die Menschen Schicksalsschläge verarbeiten. Ebenso waren die notwendigen Grundlagen der Psychologie Bestandteil. Das so Erlernte wurde in Rollenspielen erprobt. Durch das Eintauchen sowohl in die Rolle der Einsatzkraft als auch des Betroffenen nahmen die Rotkreuzler hieraus wichtige Erfahrungen mit. Alle waren sich am Ende einig, dass es ein anstrengendes und forderndes Wochenende war, die Grundlagen jedoch sehr wichtig und hilfreich für den täglichen Einsatz seien. Teilnehmer waren: Patricia Hanny und Anna Schröfl (Bereitschaft Erbendorf), Thomas Seiler und Viktoria Seiler (Wasserwacht- Ortsgruppe Erbendorf), Matthias Dittrich (Bereitschaft Mitterteich), Kornelia Bauer (Wasserwacht-Ortsgruppe Wasserrettungshunde im Landkreis Tirschenreuth), Ute-Dagmar Jaschke (Kreisverband Tirschenreuth), sowie aus dem Kreisverband Weiden und Neustadt/WN Sylvia Eibl, Lisa Gürges, Nikolas Gürges, Franziska Raß, Simon Weber und Simon Weißmeyer.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de