· Pressemitteilung

Freude auf Freibadsaison

Ehrungen für treue Mitarbeiter und Rettungsschwimmer gab es bei der Hauptversammlung. Im Bild (von links) Siegfried Walter, Alfred Wolf, Engelbert Träger, Marco Eckert, Raimund Walter, Martin Vogl, Wilfried Seidlitz, Martina Walter, Christian Walter, Matthias Someschan, Nicole Walter, Thomas Sailer und Alois Hanke. Bild: lk

Wasserwacht Hohenthan dankt treuen Helfern und zeichnet Rettungsschwimmer aus


Altglashütte. (lk) Auf viel Sonne und einen reibungslosen Betrieb im Freibad hoffen die Verantwortlichen für die Saison 2014. Doch egal ob Schürfwunde oder Schwächeanfall, die Wasserwacht ist für Zwischenfälle aller Art gut gerüstet.


Die Ortsgruppe Hohenthan hat schließlich einen Arzt, drei ausgebildete Lehrscheininhaber, einen Motorbootführer, einen Rettungssanitäter und drei Rettungstaucher in ihren Reihen. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im Aufenthaltsraum des Bads deutlich.


Außer der zeitaufwendigen Betreuung des Freibads Altglashütte erwähnte Vorsitzender Engelbert Träger die Teilnahme an Tagungen und Kursen. Mitgeholfen haben die Mitglieder bei Reinigungs- und Renovierungsarbeiten im Freibad. Beim Helfertag in Bärnau ging es für den Sanitätsdienst um die Frühdefibrillation. Hier dankte Träger besonders dem Taucher Alois Hanke sowie den Tauchern aus Wiesau und Tirschenreuth. Auch beim Helfertag 2014 in Mitterteich war man vertreten. Einen Tag im Freibad bot die Wasserwacht im Ferienprogramm der Stadt an.


Zur Badesaison 2013 merkte Engelbert Träger an, dass dieser Sommer eher durchschnittlich und nicht an allen Tagen zum Baden geeignet war. "Trotzdem konnten wieder Schwimmabzeichen abgenommen werden." Träger bedankte sich als Vorsitzender des Förderkreises Freibad Altglashütte bei der Wasserwacht für die Unterstützung, bei der Stadt für die kostenlose Überlassung des Hallenbades für Trainingseinheiten und beim BRK-Kreisverband für die gute Zusammenarbeit. Allen Sponsoren und Unterstützern galt seine Anerkennung. Besonders lobte er den technischen Leiter Siegfried Walter für seinen steten Einsatz und die vielfältigen Arbeiten. Träger bat alle Aktiven, sich als Badeaufsicht im Freibad zur Verfügung zu stellen.


Siegfried Walter übermittelte die besten Wünsche des BRK-Kreisvorsitzenden Franz Stahl und verwies auf diverse Erhaltungsmaßnahmen im Freibad. Erfreut äußerte er sich über die Hilfen des Förderkreises und die Stadt Bärnau. Die Zusammenarbeit aller Beteiligter sei für den Erhalt de Einrichtung unabdingbar.


Die Mitgliederzahlen bezeichnete Walter mit 169 Personen als sehr gut. Mit gut ausgebildetem Personal genüge die Ortsgruppe allen Anforderungen. Im letzten Jahr wurden viele Einsatzstunden geleistet, weitere Stunden für Fortbildung und Training geopfert. Erste Hilfe wurde oftmals in Eigenregie geleistet, etwa bei kleineren Zwischenfällen wie Hautabschürfungen, Insektenstichen und Nasenbluten. Dann überreichte der Sprecher die goldene Ehrenamtskarte an Martina Walter, Martin Vogl und Reimund Walter. Urkunden für das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze überreichte der Vorsitzende der Kreiswasserwacht, Thomas Sailer, an Markus Walter, Nicole Walter und Marco Eckert sowie in Silber an Christian Walter. Für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Marco Eckert ausgezeichnet, für 15 Jahre erhielten Erika Seidlitz und Wilfried Seidlitz eine Urkunde.


Thomas Sailer würdigte die Arbeit der Wasserwacht und des Fördervereins für das Freibad. Er verwies auf die Wichtigkeit der Wasserretter und deren Einsatz auch bei Hochwasser. Dazu gehöre eine gute Ausbildung. Dritter Bürgermeister Alfred Wolf dankte ebenfalls für den vielfältigen Einsatz, um das Freibad zu erhalten. Er bat um weitere Mitarbeit und wünschte eine unfallfreie Saison.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de