Rot-Kreuz-Zentrum in Kemnath erstrahlt in neuem Glanz - Einweihung am Freitag
Kemnath. (stg) Gute Ideen begeistern immer, auch wenn es sie schon lange gibt: Getreu diesem Motto blickt das Bayerische Rote Kreuz (BRK) in Kemnath auf eine fast 90-jährige Geschichte zurück. Nach dem Umzug 1970 in die Räumlichkeiten an der Rotkreuzstraße stand im vergangenen Jahr eine grundlegende Sanierung des gesamten Gebäudes an.
Ergebnis ist nun ein funktionelles und modernes Rot-Kreuz-Zentrum. Das sanierte Gebäude wird am Freitag seiner Bestimmung übergeben. BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk reist aus München an, um an der Einweihung teilzunehmen.
Auslöser für die Sanierung war der Zustand der Rettungswache, welcher zuletzt nicht mehr den aktuellen Standards entsprach. Durch die Sanierung ist eine moderne Rettungswache entstanden, die wieder allen Anforderungen entspricht. Im Kellergeschoss befinden sich eine Rein-/Unrein-Schleuse für das Personal, ebenso getrennte Umkleiden und ein Kleider- sowie Materiallager. Im Erdgeschoss umfasst die Rettungswache ein Büro sowie Wachleiterbüro, Aufenthaltsräume mit Küchenzeile und Ruheräume. In den Garagen stehen Rettungswagen, Krankenwagen und Notarzteinsatzfahrzeug.
Das Zentrum des Hauses bildet ein großer und zeitgemäß funktionell ausgestatteter Lehrsaal im Erdgeschoss mit direktem Zugang über den Eingang an der Bayreuther Straße. Hier finden Erste-Hilfe-Lehrgänge und Lehrgänge "Lebensrettende Maßnahmen" statt, welche beide im Bereich der Breitenausbildung vor Ort angeboten werden, außerdem Gedächtnistraining und interne Aus- und Fortbildungen. Für die Bereitschaft und das Jugendrotkreuz sind weiter ein Büro und Lagerräume entstanden, ebenso ein Jugendgruppenraum und eine Küche.
Hier wird das Material der ehrenamtlichen Truppe untergebracht, welches für ihre vielfältigen Aufgaben benötigt wird. Die Fahrzeuge stehen in den erweiterten Garagen. Die dringend notwendige Sanierung hat dem BRKKreisverband Tirschenreuth 690 000 Euro gekostet. Die Stadt beteiligte sich bisher mit 25 000 Euro an der Sanierung, weitere 5000 Euro sind in Aussicht gestellt.
Seit 1. September ist in Kemnath ein weiterer Rettungswagen für die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst (UGRett) stationiert, der im Falle, dass der reguläre Rettungswagen in einem Einsatz gebunden ist und weitere Rettungsmittel eine weite Anfahrt hätten, ehrenamtlich besetzt wird und den Einsatz übernimmt bzw. unterstützt.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de