· Pressemitteilung

Für Hilfsbedürftige

BRK-Bereitschaft sammelt säckeweise Altkleider ein


Erbendorf. (njn) Zweiundzwanzig Helfer der BRK-Bereitschaft sammelten am Samstag mit sieben Fahrzeugen in der Stadt sowie in den beiden Gemeinden Krummennaab und Reuth bei Erbendorf Altkleider ein.


Bereitschaftsleiter Sven Lehner freute sich, dass die Herbstaktion so gut abgewickelt werden konnte, da hierfür nicht nur die Rotkreuzler ihre Freizeit opferten, sondern auch die entsprechenden Fahrzeuge zur Verfügung standen.


Einen Dank sprach er in diesem Zusammenhang der Baufirma Bauer, der Schloßbrauerei Reuth sowie dem Landwirt Matthias Stock aus Grötschenreuth aus. "Das sind starke Partner, die wir bei unseren Aktionen immer wieder brauchen", betonte Lehner. Im Gemeindebereich Reuth bei Erbendorf hatte die Bereitschaft noch weitere Helfer. Dort beteiligte sich die katholische Pfarrei Premenreuth unter der Organisation von Josef Käß an der BRK-Aktion.


Einen Dank sprach der Bereitschaftsleiter aber auch den zahlreichen Spendern aus. Denn die Altkleider waren wie immer gut verpackt und standen bei der Sammlung pünktlich vor acht Uhr zur Abholung am Straßenrand bereit. "Damit war eine schnelle und reibungslose Sammlung möglich geworden", lobte Lehner. Ein großes Dankeschön sprach er auch allen Mitgliedern für die anstrengende Arbeit aus, die aber trotzdem viel Spaß bereitete.


Für alle Helfer gab es im Anschluss eine kräftige Brotzeit im Rotkreuz- Zentrum, für die die BRK-Mitglieder Monika Zimmerer, Monika Stahl und Luise Lehner sorgten. Wie der Bereitschaftleiter ausführte, werden die Altkleider aussortiert und die tragbaren Sachen Hilfsbedürftigen zur Verfügung gestellt. Der Erlös kommt der BRK-Bereitschaft vor Ort zu Gute.


Übrigens können Altkleider ganzjährig im Rot-Kreuz-Zentrum in der Kemnather Straße abgegeben werden. Nähere Informationen sind bei der stellvertretenden Leiterin für soziale Aufgaben, Luise Lehner, unter Telefon 01 51 / 11 77 11 44 erhältlich. Termin der nächsten Sammlung ist im Frühjahr 2014.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de