Gut gerüstet präsentiert sich das BRK Poppenreuth. Aus- und Weiterbildung sind im Jahresprogramm fest verankert.
Poppenreuth. (lpp) Die Ausbildung zum Sanitäter im Kreisverband Tirschenreuth absolvierten seitens der BRK-Bereitschaft Poppenreuth acht junge Menschen sowie zwei Gäste aus Nagel und Fuchsmühl. Etwa 80 Unterrichtseinheiten (Theorie und Praxis) galt es zu absolvieren.
Durch die große Teilnehmerzahl konnte dieser Kurs erstmals in Poppenreuth durchgeführt werden, informierte Bereitschaftsleiter Stefan Spörrer. Die Bereitschaft Poppenreuth hat derzeit 40 Mitglieder. Die Bereitschaft besteht seit 1956 in Poppenreuth, verfügt über einen Helfer vor Ort und ist Schnelleinsatzgruppenstandort.
Die Teilnehmer an der Grundausbildung Sanitätsdienst legten abschließend eine theoretische Prüfung ab und absolvierten die Praxis in Reanimation, Defibrillation und Larynxtubus. In den vergangenen Jahren schaffte die BRK-Bereitschaft Poppenreuth eine einheitliche Einsatzkleidung an und finanzierte diese aus eigener Kasse. Nun wurden Einsatzstiefel gekauft, damit die Sanitäter sicher und trockenen Fußes ihre Dienste leisten können. Doch allein wäre dieser Kraftakt nicht zu schaffen gewesen, betonte Stefan Spörrer. Deshalb hatte er sich an die Stadt Waldershof mit der Bitte um Unterstützung gewandt. Bürgermeisterin Friederike Sonnemann zeigte sich froh darüber, dass so viele junge Menschen die Ausbildung zum Sanitäter absolviert haben. Die Ausrüstung müsse passen und sei Motivation für junge Menschen. Die Stadt Waldershof steuerte zum Kauf der Einsatzstiefel 1000 Euro bei.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de