· Pressemitteilung

Garant für Sicherheit im und am Wasser

Wasserwacht-Vorsitzender Wolfgang Bauer (Sechster von rechts) und Technische Leiterin Petra Lindner (Fünfte von links) gratulierten den Jubilaren. Die Ehrengäste schlossen sich den Glückwünschen an. Mit im Bild Bürgermeister Toni Dutz (Zweiter von links), Conny Klarner (BRK Wiesau, Dritte von links), zweiter Vorsitzender der Kreiswasserwacht Robert Wolfrum (Zweiter von rechts) sowie der stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführer Sven Lehner (Vierter von rechts). Bild: wro

Wasserwacht Wiesau zieht Bilanz und ehrt treue Mitglieder - Mitarbeit beim Nordgautag zugesichert

 

Wiesau. (wro) Als aktive Ortsgruppe mit einem beachtlichen Arbeitspensum präsentierte sich die rund 200 Mitglieder starke Wasserwacht Wiesau in ihrer Jahreshauptversammlung. Der Einsatz finde Anklang. Darüber freute sich auch Bürgermeister Toni Dutz, der im "Sportzentrum" das Engagement lobend in den Mittelpunkt seiner Grußworte stellte.

 

Dass der Rathauschef keine Gelegenheit ungenutzt lässt, Werbung für den Nordgautag zu machen, war zu erwarten. Selbstverständlich sei aber auch die Bereitschaft der Wasserwacht, dem Bürgermeister dabei zur Seite zu stehen, wie seitens der Führungsspitze zu hören war. Die Grüße des BRK-Kreisverbandes überbrachte Sven Lehner, Robert Wolfrum die der Kreiswasserwacht.

 

Um professionell arbeiten zu können, seien eine entsprechende Ausbildung und gute Ausrüstung, besonders aber der Einsatzwille der Mitglieder nötig. Die Sicherheit am Badegewässer Kipp bleibe so erhalten, wie Vorsitzender Wolfgang Bauer unterstrich. Die Rufbereitschaft bezifferte er mit beachtlichen 10 000 Stunden.

 

Wolfgang Bauer erinnerte in der Rückschau an Neujahrsempfang, Dreikönigstreffen an der Kipp, Feuerzangenbowle, Helfertag. Die Wasserwachtsaison startete mit der Ponton-Einsetzung im Mai. Zu einem Defi-Kurs ging es an die Kipp. Ein wichtiger Termin sei auch die Schulung an den Digitalfunkgeräten gewesen, "blätterte" Bauer im Kalender. Zu einem "Markenzeichen" sei die "Karibikbar" beim Bürgerfest geworden. Dass man den Heimatort stets gerne unterstützt, sei Ehrensache, erinnerte der Sprecher an weitere Einsätze wie beim Ferienprogramm. Bei der betreuten Augustveranstaltung "Spaß an der Kipp" mit rasanten Bootsfahrten über den Baggersee wurden 50 Kinder gezählt. Begleitet werde stets auch die Kornthaner Fischkirchweih. Mit der Teilnahme am Weihnachtsmarkt und einer besinnlichen Adventsfeier ließ man das Jahr ausklingen. Die Wiesauer Wasserwacht lernt Kindern und interessierten Erwachsenen nicht nur das Schwimmen. Mit 313 geleisteten Wachstunden sorgen die ehrenamtlichen Kräfte für Sicherheit am Wiesauer Badegewässer unweit von Schönhaid. Darüber hinaus leistete man rund 430 Arbeitsstunden im vergangenen Jahr, rechnete die Technische Leiterin der Wasserwacht, Petra Lindner, vor. Dazu gehören auch Trainingseinheiten, Funkausbildungen und andere Angebote, fügte die Schönhaiderin hinzu. Die Arbeit der Wiesauer Wasserwacht begeistere auch die Jugend, wie deren Leiter Raphael Bauer zu erzählen wusste. Bauer betreut derzeit 37 Nachwuchskräfte, die sich bei verschiedenen Veranstaltungen, aber auch beim Wachdienst an der Kipp einbringen. Neun "Seepferdchen" wurden in den Wintermonaten abgenommen.

 

Ehrungen

 

Vorsitzender Wolfgang Bauer freute sich in der Jahresversammlung, zahlreiche langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Wasserwacht auszeichnen zu können: 15 Jahre sind Klaus Engelmann, André Engelmann, Regina Franz, Jürgen Goß, Horst Lindner und Stefan Ruß dabei. 20 Jahre: Raphael Bauer, Hubert Distner und Kristina Ernstberger. Seit 25 Jahren Mitglied: Heike Kunte, Jürgen Dürnhofer, Robert Konrad und Andreas Mois. Seit 30 gehören der Wasserwacht an: Renate Bauer, Matthias Kunz, Erwin Ruß und Gerlinde Ruß. Angela Klarner ist seit 35 Jahren Mitglied, Inge Mirl bereits seit 40 Jahren. 45 Jahre: Cornelia Mois.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de