· Pressemitteilung

Gaudi beim Masskrugstemmen

Sehr zur Freude der Bewohner machten Tamara Senn-Schönfelder, Kevin Wienerl, Claudia Heier, Wilma Bittner, Andrea Uhl und Michael Kellner (hinten von links) beim Masskrugstemmen mit. Bild: jzk

Kemnather Seniorenheimbewohner feiern zünftige Hauskirwa

Kemnath. (jzk) „Wer soll das bezahlen?“, fragte der Alleinunterhalter Stefan Bayerl aus Nagel scherzhaft bei der Hauskirwa im Seniorenheim Haus Falkenstein. Natürlich musste niemand für die musikalische Unterhaltung zahlen. Es war nur ein Lied bei seiner gemütlichen Schunkelrunde, bei der fast alle mitmachten. Der „Reichenbächer“ sorgte für Stimmung bei der zünftigen Hauskirwa im Innenhofforum. Auch die Gäste von der Tagespflege waren dazu eingeladen. Kulinarisch ließen sich die Bewohner mit Kirwaschmankerln aus Küche und Keller verwöhnen. Die Mitarbeiterinnen Gabi Kellner und Angela Müller hatten in ihrer Freizeit Küchln gebacken. Diese servierten die Bereichs- und Betreuungsassistenten den Senioren zum Kaffee. Zum Abendessen gab es Krenfleisch und Fassbier. Der Höhepunkt war zweifellos das Masskrugstemmen. In der ersten Runde traten mit Anni Pscherer, Sieglinde Sokol, Maria Eisner, Elisabeth König, Ursula Dötsch und Hedwig Eltschkner sechs Bewohnerinnen gegeneinander an. In der zweiten Runde maßen Leiterin Claudia Heier, Kevin Wienerl, Wilma Bittner, Andrea Uhl (Tagespflege), Tamara Senn- Schönfelder und Michael Kellner ihre Kräfte. Sieg und Niederlage gab es beim Spaßwettkampf natürlich nicht. „Ihr seid alle Sieger des Herzens“, verkündete Moderatorin Agnes Zapf, bevor sie Herzen verteilte. „Kirwa gibt’s nur einmal im Jahr und wer net sei Frei dro hod, des is a halber Narr“, lautete eine Stelle aus einem selbst verfassten Gedicht, das Anneliese König vortrug. Quelle: Der neue Tag / onetz.de