· Pressemitteilung

Gezupfte Evergreens

Die ukrainischen Musiker Andrij Kushnir, Oksana Kolomiyets, Lesia Stefanko Iryna Plakhtii und Olena Nikolenko (von links) begeisterten die Senioren im Innenhof des BRK-Seniorenheims Haus Falkenstein. Bild: jzk

Kemnath. (jzk) Melodien, die zu Herzen gingen, bekamen die Bewohner des Senioren- und Pflegeheims beim Bandura-Konzert mit dem Goldkehlchen-Quartett geboten. Die Sängerinnen Oksana Kolomiyets, Lesia Stefanko, Iryna Plakhtii und Olena Nikolenko sowie der Geiger Andriy Kushnir aus Lemberg in der Ukraine brachten 50 Minuten lang nicht nur geistliche Gesänge, Volkslieder und Tänze aus ihrer Heimat, sondern auch klassische Musik und Evergreens aus anderen Ländern zu Gehör. Ihren Gesang begleiteten sie selber auf vier Banduras. Für seine Konzerte hat das Quartett nicht nur ukrainische Folklore ("Hora", "Die Lerche", "Sternennacht"), sondern auch klassische und zeitgenössische Werke für die Bandura instrumentiert. So trugen die vier "Goldkehlchen" unter anderem "Halleluja" von Leonard Cohen und "Mariä Wiegenlied" des Oberpfälzer Komponisten Max Reger. Ihre Sopran- und Altstimmen harmonierten sehr gut miteinander. Instrumental trugen sie zusammen mit dem Geiger das bekannte "Menuett" von Luigi Boccherini, "Meditation" von Jules Massenet aus seiner Oper "Thais" und "Cantabile" von Niccolò Paganini vor. Dankbarer Applaus der Senioren belohnte die fünf Vollblutmusiker für ihre Musik auf hohem Niveau. Heimleiterin Claudia Heier überreichte ihnen eine Spende.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de