· Pressemitteilung

Glückwünsche und ein lustiges Lied

Bürgermeister Franz Stahl stieß mit Ottilie Grillmeier (vorne Mitte) auf ihren 90. Geburtstag an. Ihre Mitbewohnerinnen im Haus Ziegelanger sowie Altenpflegerin Ingrid und Conny aus der Hauswirtschaftsabteilung feierten mit. Bild: ubb

Ottilie Grillmeier feiert ihren 90. Geburtstag – Präsentkorb vom Bürgermeister

Tirschenreuth. (ubb) Ottilie Grillmeier ist eine fröhliche Frau. Und das möchte sie auch bis zu ihrem Lebensende bleiben. Deshalb wünschte sich die Jubilarin, die am Sonntag im Haus Ziegelanger, ihren 90sten feierte, zum Geburtstag „immer fröhlich zu sein“.
Diesen Wunsch erfüllte ihr Bürgermeister Franz Stahl, der zum Gratulieren vorbeigekommen war, sehr gern. Denn Fröhlichkeit müsse nicht gekauft werden, die habe man, so der Bürgermeister. Als Präsent hatte Stahl einen Geschenkkorb mit Leckereien aus der Region, wie Honig, Tee und einen besonders gesunden Saft, mitgebracht. Das reichte der lustigen Dame aber nicht. Spontan bat sie das Stadtoberhaupt um ein „Busserl“, was dieser ihr lachend gewährte.
Die 90-Jährige ist eine gebürtige Wiesauerin. Gleich nach der Schule arbeitete sie ein Leben lang in der Tuchfabrik Mehler als Weberin. Ottilie Grillmeier erinnert sich an Franz Stahl Senior, den Vater des Bürgermeisters, der dort halbtags ebenfalls tätig war. Ottilie Grillmeier ist nach der Hochzeit mit ihrem Mann Rudolf, einem Tirschenreuther, in die Kreisstadt umgezogen. Der damalige Pfarrer, weiß sie noch, habe ihnen bei der Hochzeit mit dem poetischen Satz „Auf den Unfrieden eines Hauses soll der Mond nicht scheinen“ zu Besonnenheit und Versöhnung noch vor Sonnenuntergang bei Ehestreit geraten. 2016 zog Ottilie Grillmeier ins Seniorenheim. Beim Anstoßen mit einem Glas Sekt stimmte die fröhliche alte Dame ein lustiges Volkslied über die Liebe, das Küssen und das Schwänzen in der Schule an, ihre Mitbewohnerinnen sangen gern mit. Quelle: onetz.de/Der neue Tag