Wasserwacht setzt weiterhin auf umfangreiche Ausbildung - Wieder 24-Stunden-Schwimmen
Kemnath. (kr) Ausbildung wird bei der Wasserwacht groß geschrieben. Seine Freude darüber sprach Kreisvorsitzender Thomas Seiler bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe im Gasthaus "Fantasie" aus. Er nutzte die Gelegenheit gleich, um für den Wasserretterlehrgang im Herbst und die Führungskräfteausbildung zu werben.
Eine positive Bilanz für das Jahr 2013 zog Vorsitzender Bernd Wunderlich. Die Ausrüstung sei nicht nur um zwei Tauchanzüge, Rettungswesten, Gurtretter, Stoppuhren und Isomatten für den Einsatz erweitert, sondern auch die Aus- und Weiterbildung forciert worden. Alle haben ihre Scheine verlängert, fünf Bootsführerscheine seien zusätzlich erworben worden, freute er sich. Weniger angenehm seien die Einsätze bei der Suche vermisster Personen in Fuchsmühl und Pressath gewesen.
Das Jahr 2013 startete die Ortsgruppe mit dem Neujahrsschwimmen in Immenreuth. Neujahrsempfang bei der Stadt, Helfertag in Bärnau, Schwimmfest in Waldershof, 24-Stunden-Schwimmen in Weiden, Besichtigung der Integrierten Leitstelle und Präsenz beim Candlelight Shopping fügten sich ein. Erfolgreich verteidigten die Rettungsschwimmer den Wanderpokal beim Wasservolleyballturnier in Waldsassen.
Die Bestätigungen für die erfolgreiche Teilnahme am Erste-Hilfe-Lehrgang händigte Bernd Wunderlich an dem Abend an 20 Wasserwachtler aus. Nicht aus dem Auge verlor der Vorsitzende die vielen geleisteten Wachstunden im Kemnather Hallenbad. Durch besonderen Fleiß zeichneten sich Günther Strobel (130,5 Wachstunden), Alois Emerig (91,5) und Michael Wolf (83,5) aus. Für sie gab es kleine Präsente. Ebenso für Günther Panzer, Michael Wolf und Patrick Strobel für die betreuten Übungsstunden.
Für die Jugend kündigte deren Leiter Matthias Hübner mehr praktische Ausbildung und das Rettungsschwimmabzeichen in Silber an. Theorie stand im vergangenen Jahr im Mittelpunkt. Als einen rundherum gelungenen Ausflug wertete er die Fahrt nach Regensburg zum Wasserskifahren mit 15 Mitgliedern. Der Termin für dieses Jahr bleibt trotz des Open Airs in Kemnath der 1. August, gab Strobel bekannt. "Wir stehen gut da", meinte Anja Kirchberger zum Abschluss ihres Kassenberichts. Guten und wertvollen ehrenamtlichen Dienst verrichte die Wasserwacht im Hallenbad. Durch ihren Einsatz leiste sie ihren Beitrag, dass das Bad angenommen wird und die Besucher gerne hineingehen, hob Kreisvorsitzender Thomas Seiler heraus. Darüber hinaus sei die Schnelle Einsatzgruppe (SEG) bei Einsätzen gefordert. Ein Grund für Seiler, an den Helfertag am 12. April in Mitterteich zu erinnern, der wieder die Möglichkeit zur Qualifikation und die Verlängerung von Scheinen und Berechtigungen bietet. Der BRK-Aktionstag am 18. Mai in Erbendorf ist verbunden mit dem 125-jährigen Jubiläum der dortigen Bereitschaft und dem 50-Jährigen der Wasserwachtortsgruppe.
Ein Riesenerfolg war das erste 24-Stunden-Schwimmen vor zwei Jahren. Wie Bernd Wunderlich bekannt gab, findet es heuer vom 4. bis 5. April von 17 bis 17 Uhr statt.
Die Jubilare
Die Jahreshauptversammlung bot für Thomas Seiler und Bernd Wunderlich die Gelegenheit, langjährige aktive Mitglieder mit der Auszeichnungsspange zu ehren. Diese ging für 40 Jahre an Hans Müller, für 25 Jahre an Jürgen Schelzke und für 20 Jahre an Siegfried Jaschke. Auszeichnungen erhielten weiter Günther Panzer (15 Dienstjahre), Matthias Hübner, Barbara und Johannes Dolleschal (10 Jahre) sowie Annalena Schmidt und Simon Beer (jeweils 5). (kr)
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de