Beim Kreiswettbewerb nicht nur Wissen um die Erste-Hilfe gefragt - 110 Teilnehmer in 15 Gruppen
Wiesau. (si) "Ihr seid alle Gewinner", war sich Kreisgeschäftsführer Holger Schedl am Ende des diesjährigen Jugendrotkreuz Kreiswettbewerbs sicher. Das BRK Wiesau hatte diesmal die Ausrichtung der Veranstaltung übernommen und erntete von allen Seiten ein dickes Lob.
Bei herrlichem Wetter stellten sich 110 Teilnehmer, eingeteilt in 15 Gruppen, dem Wettbewerb. Die Sieger der jeweiligen Altersgruppen vertreten den Landkreis beim Bezirkswettbewerb in Straubing.
Die Wiesauer Bereitschaft, allen voran Wilfried Arnold, hatte im Vorfeld gute Arbeit geleistet. Die Buben und Mädchen mussten ihr Wissen über Erste Hilfe, im Rotkreuz-und Allgemeinwissen sowie zu Henry Dunant unter Beweis stellen. Für jede richtige Antwort gab es Punkte.
Ein Aufgabenbereich war mit "Wissen erleben" überschrieben. Hier mussten sich die Kinder und Jugendlichen in eine bestimmte Situation versetzen. Da ging es zum Beispiel darum, wie Blinde trotzdem "sehen" können. Oder wie man Zahlen und Buchstaben erkennt, die auf den Rücken "gemalt" waren.
Unter dem Vordach des Rathauses hieß es für den Rotkreuznachwuchs sein bereits erworbenes Erste-Hilfe-Wissen in die Praxis umzusetzen. Unter anderem wurde hier die Zusammenarbeit der Gruppe, der Umgang mit dem Verletzten, das Erkennen der Verletzungen und erste Hilfsmaßnahmen bewertet.
Aber auch in den Bereichen "Kreativ" und "Musisch" mussten die Jugend-Rotkreuzler ihre Talente unter Beweis stellen. Alle 15 Gruppen waren voll motiviert und gingen beherzt an die Bewältigung der gestellten Aufgaben. Die Siegerehrung am Nachmittag wurde mit Spannung erwartet. Jedes Team fragte sich, wie viele Punkte es erreicht hatte.
Josef Birkner, Leiter des Jugendrotkreuzes im Kreisverband, dankte allen für die Teilnahme. Ebenso wie Kreisvorsitzender Franz Stahl, Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und Bürgermeister Toni Dutz lobte er das faire Verhalten sowie die Einsatzbereitschaft der Teilnehmer.
Gemeinsam mit Franz Stahl und Bürgermeister Toni Dutz nahm Josef Birkner die Siegerehrung vor. Bereits als Sieger fest stand bei den Bambini (Jahrgang 2001 bis 2004) die Gruppe aus Waldsassen, die in ihrer Altersklasse ohne Konkurrenz antrat und 303 von 310 möglichen Punkten erreichte. In der Stufe 1 (Jahrgang 1998 bis 2000) holte sich die Gruppe aus Wiesau mit 271,5 Punkten den Sieg vor dem Team Wasserwacht Waldsassen, Neualbenreuth und Bärnau. Bei den 13- bis 16-Jährigen gewann die Gruppe aus Kemnath mit 284 Punkten vor Waldsassen, Wasserwacht Waldsassen, Fuchsmühl, Neualbenreuth und Friedenfels. Das Team aus Tirschenreuth sicherte sich mit 292,5 Punkten in der Stufe 3 (Jahrgang 1983 bis 1993) die Teilnahme am Bezirkswettbewerb vor Mitterteich, Waldsassen und Fuchsmühl.