Maiandacht im Seniorenheim stößt auf großes Interesse
Kemnath. (wew) Eine ganz besonders stimmungsvolle Maiandacht bot sich den Bewohnern des BRK-Seniorenheimes "Haus Falkenstein" in Kemnath und vielen Angehörigen. Der Gottesdienst musste wegen der vielen Besucher in das Innenhofforum ausgelagert werden, weil in der Hauskapelle zu wenig Platz war.
Auf Anregung von Betreuer Karl Pinzer hatte sich eine kleine Besetzung der Musikkapelle "Strammer Max" mit Trompeter Max Pinzer aus Waldeck bereit erklärt, die Maiandacht musikalisch zu gestalten. Pfarrer Heribert Stretz zeigte sich schnell aufgeschlossen und so erklangen die Marienlieder zu den Klängen der Blechinstrumente. Neben Max Pinzer wirkten Gottfried Krauß mit der Tuba, Hermann Fischer (Trompete), Karl Weismeier (Posaune) und Heimbewohner Edmund Heser mit seinem Tenorhorn mit. Dank der ausgegebenen Liedertexte stimmten alle Gottesdienstbesucher kräftig in die bekannten Lieder ein.
Im Anschluss an die mit großer Frömmigkeit zelebrierte Maiandacht verteilte Karl Pinzer neue Texthefte. Nun spielten die Musiker mit schmissigen Melodien und Liedern vom Mai und von der Liebe zur Freude der Besucher auf. Mit zunehmender Begeisterung sangen alle kräftig mit und kaum einer der Senioren wollte vorzeitig in seinen Wohnbereich zurück. Erst die Abendessenszeit beendete schließlich das Zusammensein der Bewohner und ihrer Gäste. Den engagierten Musikern galt langer und dankbarer Applaus für die gute Verbindung von Andacht und Unterhaltung.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de