Tirschenreuth. Die drei stationären Pflegeeinrichtungen des BRK Kreisverbandes Tirschenreuth, das Haus Ziegelanger und Haus Mühlbühl in Tirschenreuth sowie das Haus Falkenstein in Kemnath werden seit rund einem Jahr von einer gemeinsamen Hauswirtschaftsleitung betreut. Katharina Münchmeier-Lehner ist maßgeblich an der Weiterentwicklung und Umsetzung der Konzepte bei den hauswirtschaftlichen Leistungen für die Heimbewohner beteiligt.
Als Bestätigung ihrer fachlichen Qualifikation erreichte die engagierte Fachkraft nun das Ergebnis der Prüfungen zur Hauswirtschaftsmeisterin. Vor dem Meisterprüfungsausschuss überzeugte Münchmeier-Lehner mit einem herausragenden Ergebnis und der Note 1,6 in den anspruchsvollen Fächern Versorgungs- und Betreuungsleistungen, Betriebs-, Unternehmens- und Mitarbeiterführung. In einer kleinen Feierstunde im BRK Kreisverband Tirschenreuth gratulierten nun der Tirschenreuther Heimleiter Peter Hautmann, sein Stellvertreter Andreas Neugirg und Jennifer Graser der frisch gebackenen Meisterin. Mit einem Blumenstrauß und vielen guten Wünschen für die weitere Zusammenarbeit sprach das Führungsteam die große Anerkennung für den erfolgreichen Abschluss aus. Die gemeinsame Arbeit von Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräften führe erst zu einer für den Heimbewohner zufriedenstellenden Gesamtqualität des Heimlebens, betonte der Heimleiter.
Mit dem übergreifenden Einsatz in allen stationären Pflegeeinrichtungen ist auch eine stetige Qualitätssicherung im Hauswirtschaftsbereich mit einheitlichen Prozessen möglich, was auch die Wirtschaftlichkeit deutlich unterstützt.