· Pressemitteilung

Heimat immer treu geblieben

slide 1 of 1

Annemarie Rutkowski feiert 80. Geburtstag - Bekannt für ihre stets gute Laune


Kemnath. (wew) Mit großer Freude empfing Annemarie Rutkowski ihre Gratulanten zum 80. Geburtstag in ihrem gemütlichen Zimmer im BRK-Seniorenheim. Hatten am Vortag die Familienangehörigen und Freunde die gut aufgelegte Seniorin besucht, machten nun die Vertreter der Stadt und der Pfarrgemeinde ihre Aufwartung.


Stadtpfarrer Konrad Amschl überbrachte die Glückwünsche der Kirchengemeinde mit einem großen Blumenstrauß. Er freute sich ebenso über die lebensbejahende und aufgeschlossene Einstellung der eifrigen Kirchgängerin wie zweiter Bürgermeister Josef Krauß.


Geboren in Oberndorf, das zu der ehemaligen Gemeinde Höflas gehörte, verbrachte die Jubilarin ihr ganzes Leben in der Heimat. Den Bund der Ehe mit ihrem Mann Horst schloss sie im damaligen Standesamt Höflas. Horst Rutkowski, der bereits 2002 starb, war als Mitarbeiter der Flurbereinigung viel unterwegs, wie die Jubilarin erzählte. Sie selbst war mehr als 31 Jahre in der Porzellanfabrik Thomas am Kulm tätig, bevor sie 1991 das Rentenalter erreichte. Der Niedergang der ehemals so stolzen Porzellanindustrie mache sie schon etwas traurig, erinnerte sie sich doch gerne an ihr Berufsleben. Seit zwei Jahren wohnt sie im "Haus Falkenstein" und genießt neben den vielen Veranstaltungen die häufigen Besuche ihrer Nichte Martina Weber. Von den vier Geschwistern ist nur mehr Schwester Hilde Deubzer am Leben, zu der ebenso reger Kontakt besteht.


Mit erstaunlich gutem Erinnerungsvermögen lässt sie ihr Leben in Oberndorf Revue passieren und bedauert die vielen Veränderungen im dörflichen Leben, an dem sie gerne und sehr aktiv teilgenommen hat. So sei die gerne Tanzen gegangen, und zählt auch die vielen Säle auf, die heute nicht mehr existieren.


Heimleiterin Claudia Heier und Pflegedienstleiterin Schwester Cilli Gerlang gratulierten der beliebten Heimbewohnerin ebenfalls und freuen sich darüber, dass sich das Geburtstagskind im Seniorenheim so wohl fühlt und stets gute Laune verbreitet.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de