· Pressemitteilung

Heiße Tage für die Wasserwacht

Bei ihrer Jahreshauptversammlung zeichnete die Wasserwacht langjährige Mitglieder aus. Dazu gratulierte der Vorstand um Wolfgang Bauer (Reihe zwei von unten, Zweiter von rechts). Die Glückwünsche der Marktgemeinde übermittelten Bürgermeister Toni Dutz (vorne links) und Dritter Bürgermeister André Putzlocher (obere Reihe, rechts). Bild: wro

Die Arbeitsbilanz und die
angekündigten Ehrungen
rücken in den Mittelpunkt
der Jahreshauptversammlung
der Wasserwacht. Als Dank
fürs Kommen gibt es beim
gemütlichen Beisammensein
eine herzhafte Brotzeit.

Wiesau. (wro) Die aktive Ortsgruppe der 203 Mitglieder starken Wasserwacht wartete mit einem beachtlichen Arbeitspensum auf. Das Engagement finde bei den Badegästen großen Anklang, ließ Vorsitzender Wolfgang Bauer in der voll besetzten Stefflwirtsstube wissen. Die Ehrenamtlichen sorgen für Sicherheit an der Kipp. Darüber freute sich auch Dritter Bürgermeister André Putzlocher, der den Einsatz der Ehrenamtlichen in den Fokus seiner Grußworte rückte. Vorsitzender Wolfgang Bauer erinnerte in der Rückschau an Neujahrsempfang und Dreikönigstreffen. Beteiligt war man auch am BRK-Helfertag, der in Tirschenreuth stattgefunden hatte. Der Start hinein in die Saison erfolgte im Mai mit der Ponton- Einsetzung. Als eine „Ehrensache für die Wasserwachtler“ bezeichnete Bauer die Unterstützung und die Absicherung beim Nordgautag. Für Abwechslung während des langen, heißen Sommers sorgten die beliebte vereinsinterne Veranstaltung „Heinz kocht“ und das gemeinsame Essen danach. Bei „Spaß an der Kipp“ mit Spieleparcours und rasanten Bootsfahrten über den Baggersee wurden 40 Kinder gezählt. Beim Wiesauer Ferienprogramm werde man sich erneut einbringen, versprach Bauer eine Wiederauflage. Aufgrund des niedrigen Wasserstandes mussten die Bootsausflüge während der Kornthaner Fischkirchweih vorigen Herbst leider abgesagt werden. Die Wiesauer Wasserwacht bringt Kindern und Erwachsenen nicht nur das Schwimmen bei. Mit 415 geleisteten Wachstunden waren die ehrenamtlichen Kräfte den Sommer über gut beschäftigt. Darüber hinaus leistete man rund 329 Arbeitsstunden, rechnete die technische Leiterin der Wasserwacht, Petra Lindner, vor. Dazu zählen auch ein Erste-Hilfe-Angebot, Trainingseinheiten und vieles andere. „Die Gesamtsumme aller Arbeits- und Übungsstunden ist aber deutlich höher“, erklärte Vorsitzender Wolfgang Bauer. Das Engagement der Jugendlichen beleuchtete Raphael Bauer. Er betreut derzeit 35 Nachwuchskräfte im Alter von 3 bis 21 Jahren, die sich bei verschiedenen Veranstaltungen, aber auch beim Wachdienst an der Kipp aktiv einbringen. Elf „Seepferdchen“ wurden in den Wintermonaten abgenommen. HINTERGRUNDWasserwacht ehrt treue Mitglieder Für zehn Jahre Mitgliedschaft  wurden Evi Dutz, Florian Dutz, Michael Dutz, Gabi Eismann, Richard Eismann, Hermine Schuller, Norbert Weiser und Susanne Weiser ausgezeichnet. Vor 30 Jahren trat Markus Troesch der Wasserwacht bei. 35 JahreMitglied ist Herfriede Kopp. Seit 45 Jahren ist Xaver Brandner bei der Wiesauer Wasserwacht. (wro) Quelle: Der neue Tag / onetz.de