· Pressemitteilung

Helmut Zeitler löst Michael Heldwein nach 34 Jahren im Amt ab

Helmut Zeitler neuer BRK-Kreisbereitschaftsleiter, Markus Münchmeier Stellvertreter

Tirschenreuth. Als Organisation mit komplexen Strukturen, die schnell und verlässlich arbeitet, zeigt sich die BRK-Bereitschaft immer wieder. Die Einsätze verlangen aber auch gutes Organisationsvermögen des Kreisbereitschaftsleiters. Michael Heldwein aus Bärnau, der seit 34 Jahren dieses Amt ausübte, trat nicht mehr an, sondern wollte diese Position in jüngeren Händen sehen.

Drei Bewerber traten bei der Hauptversammlung im Kettelerhaus für die Nachfolge an. Im zweiten Wahlgang setzte sich Helmut Zeitler aus Waldsassen gegen Markus Münchmeier durch. Der Plößberger wird nun als Zeitlers Stellvertreter arbeiten.

14 BRK-Bereitschaften stehen im Landkreis zur Verfügung und gewährleisten eine optimale Versorgung der Bevölkerung. Blutspendedienst, ehrenamtlicher Sanitätsdienst und vor allem die "Helfer vor Ort" gehören zu ihrem Aufgabengebieten. Überregional wurden die Bereitschaften auch bei Anlässen wie der Landesgartenschau in Marktredwitz, dem Papstbesuch und der Fußball-Weltmeisterschaft tätig. Neu bei der Bereitschaft ist die Einsatzeinheit "SEG Gefährliche Stoffe und Güter". 2008 wurde dafür ein neuer Gerätewagen angeschafft, der für die Versorgung von 25 Verletzten ausgelegt ist.

Neu ist auch die mobile Unfall-Nachsorge. Sie gehört zur Betreuungseinheit und soll sich bei Schadensfällen vor allem um unverletzte Personen kümmern. Die neuen Einsatzeinheiten werden als Ergänzung zu bereits bestehenden Angebot der Einsatzbereitschaften gesehen.  (Der neue Tag 20.04.2009)