Tirschenreuth. "Aus Liebe zum Menschen." ist der mithin bekannte Leitspruch des Bayerischen Roten Kreuzes, nach dem die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch im Kreisverband Tirschenreuth handeln ob bei Vermisstensuchen, der Hochwasserkatastrophe oder zum Beispiel bei Bränden und Verkehrsunfällen. "Für ihre Sicherheit bei diesen Einsätzen, benötigen sie eine entsprechende Schutzkleidung.", plädiert der Kreisbereitschaftsleiter Markus Münchmeier. Die notwendigen Mittel für diese Einsatzkleidung sind durch die Gemeinschaften selbst zu erwirtschaften, da es keine Finanzierung hierfür gibt. "Bei der anstehenden Herbstsammlung vom 23. bis 29. September kann sich die Bevölkerung hieran aktiv beteiligen.", so Kreisgeschäftsführer Holger Schedl.
Bei der Herbstsammlung sind zahlreiche Mitglieder der Bereitschaften und auch des Jugendrotkreuzes unterwegs und bitten um ihre Spende. "Gerade die Haussammlung bietet persönliche Kontaktmöglichkeiten. Unsere Mitglieder beantworten hier gerne ihre Fragen und nehmen sich Themen an.", so Kreisbereitschaftsleiter Markus Münchmeier. Fragen wie zum Beispiel, wofür die Spenden verwendet werden, werden hier gerne beantwortet.
Die Bereitschaften müssen zum Beispiel 454,52 Euro für die vollständige Einsatzkleidung von einem Mitglied tragen. Hierzu gehören eine Einsatzjacke und -hose samt Kennzeichnung nach den aktuellen Sicherheitsvorschriften. Ebenso Sicherheitsstiefel, -helm und Arbeitshandschuhe sowie Polo- und Sweatshirt. Diese Einsatz- und Schutzkleidung wird benötigt, damit die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei ihren verschiedensten Einsätzen nach einem Mindestmaß geschützt sind. Zur Sicherheit gehört das Erkannt werden in der Dunkelheit ebenso wie der Schutz vor Wind und Wetter oder herunterfallenden Gegenständen.
"Bei der Einsatzkleidung geht es um die Sicherheit unserer Mitglieder, nicht um die Optik", ergänzt Kreisbereitschaftsleiter Markus Münchmeier. Die Anschaffungen sind jedoch nur möglich, wenn die Gemeinschaften über ausreichend Mittel verfügen. "Von der anstehenden Herbstsammlung können die Gemeinschaften 90 Prozent ihrer gesammelten Spenden vor Ort hierfür verwenden", teilt Kreisgeschäftsführer Holger Schedl mit. Beide appellieren daher an alle Bürginnen und Bürger im Landkreis Tirschenreuth die ehrenamtlichen Gemeinschaften bei der Herbstsammlung zu unterstützen und das Kontaktangebot zu nutzen.
"Motivierte Sammlerinnen und Sammler zu finden ist nicht einfach für unsere Bereitschaftsleiter.", fügt Kreisbereitschaftsleiter Markus an. Das Rote Kreuz bittet deshalb darum, dass ihre Mitglieder von der Bevölkerung wieder gut aufgenommen werden. Wer selbst aktiv werden möchte, ist selbstverständlich herzlich willkommen und braucht sich nur in der Servicestelle Ehrenamt des BRK Kreisverbandes Tirschenreuth unter 09631 7075-18 melden.