Senioren der drei BRK-Heime des Kreisverbands erleben herbstliche Stimmung und Gemeinschaft im Steinwaldhaus
Tirschenreuth. Jedes Jahr ein Grund zur Freude ist für die Bewohner der drei Seniorenheime im BRK-Kreisverband der Herbstausflug ins Steinwaldhaus. Das gemeinsame Erleben der Herbststimmung auf der Pfabener Höhe und das Miteinander beim gemütlichen Zusammensein bedeutet einen Höhepunkt im Heimleben der Senioren.
Gut gelaunte Ausflügler
Nachdem sich die Befürchtungen, das Wetter könnte den herrlichen Ausblick trüben, als gänzlich unberechtigt herausgestellt hatten, erfreuten sich die betagten Heimbewohner an der Sicht weit über den Oberpfälzer Wald. Stellvertretende BRKKreisvorsitzende Freifrau Eva von Podewils begrüßte die gut gelaunten Ausflügler im Drehrestaurant des Steinwaldhauses.
Tatkräftige Hilfe
Ihr besonderer Dank galt den Mitarbeitern der drei Pflegeheime in Kemnath und Tirschenreuth, die den meist gehbehinderten Damen und Herren die Teilnahme durch ihre aufmerksame Betreuung ermöglichten. Ausdrücklich erwähnte von Podewils auch die Leistung der Hausmeister, deren Organisation des Fahrdienstes wichtige Voraussetzung für das Gelingen sei. Aber ohne die tatkräftige Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer, die auch bei dieser Gelegenheit ihre soziale Einstellung bewiesen, seien solche Ausflüge kaum denkbar. Die Heimleitungen mit Claudia Heier vom Kemnather Haus Falkenstein sowie Peter Hautmann und Andreas Neugirg von den Tirschenreuther Einrichtungen Ziegelanger und Mühlbühl schlossen sich diesem Dank gerne an.
Nach der ersten Stärkung mit Kaffee und Torten sorgte die Musikkapelle des Tirschenreuther Gesangvereines, die Hauskapelle in den Seniorenheimen, für gelöste Stimmung im Saal. Die volkstümlichen Melodien und Lieder, zu denen kräftig geschunkelt wurde, verführte manche sogar zu einem Tänzchen mit den Betreuungskräften. So vergingen die Stunden bis zum gemeinsamen Abendessen fast zu schnell. Als schließlich das Zeichen zum Aufbruch in den Abendstunden gegeben werden musste, fragten sich alle, wo denn die Zeit geblieben sei. Auf jeden Fall freuten sich die Heimbewohner schon auf die nächste Gelegenheit zum Feiern bei den anstehenden Herbst- und Kirchweihfesten.
Tänzchen inbegriffen
Bewohner der BRK-Seniorenheim glänzend unterhalten
Kemnath. (wew) Seit über 20 Jahren freuen sich die Bewohner der Seniorenheime des BRK-Kreisverbandes auf ihren Herbstausflüge ins Steinwaldhaus. Das gemeinsame Erleben der Herbststimmung auf der Pfabener Höhe und das Miteinander beim gemütlichen Zusammensein sind immer wieder Höhepunkte für die Senioren.
In diesem Jahr begrüßte stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Freifrau Eva von Podewils die gut gelaunten Ausflügler im Drehrestaurant des Steinwaldhauses. Ihr Dank galt den Mitarbeitern der drei Pflegeheime in Kemnath und Tirschenreuth, die den meist gehbehinderten Damen und Herren die Teilnahme ermöglicht haben. Ausdrücklich erwähnte von Podewils auch die Leistung der Hausmeister, deren Organisation des Fahrdienstes wichtige oraussetzung für das Gelingen sei. Auch ohne die tatkräftige Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer seien solche Ausflüge kaum denkbar.
Die Heimleitungen mit Claudia Heier vom Kemnather "Haus Falkenstein" sowie Peter Hautmann und Andreas Neugirg von den Tirschenreuther Einrichtungen Ziegelanger und Mühlbühl schlossen sich diesem Dank gerne an.
Nach Kaffee und Torten sorgte die Musikkapelle des Tirschenreuther Gesangvereines für gelöste Stimmung. Die volkstümlichen Melodien verführten manche sogar zu einem Tänzchen mit den Betreuungskräften. So verflogen die Stunden bis zum Abendessen fast zu schnell. Auf jeden Fall freuten sich alle schon auf die nächste Gelegenheit zum Feiern - die Herbst- und Kirchweihfeste in den drei Seniorenheimen.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de