Erste-Hilfe-Schulung für Museumsführer und Mitarbeiter des Geschichtsparks durch BRK
Bärnau. Über 25 000 Gäste aus nah und fern besuchten in der zurückliegenden Saison den Geschichtspark Bärnau-Tachov. Bei so großem Andrang gilt es auch für Notfälle gerüstet zu sein. Deshalb organisierte man für die Museumsführer, Angestellte des Geschichtsparks und Vereinsmitglieder einen Erste-Hilfe-Kurs.
Insgesamt fanden sich fast 20 Teilnehmer ein, die vom BRK-Team Bärnau an sechs Abenden geschult wurden. In den rund 18 Stunden wurde aufgezeigt, welche Maßnahmen bei einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall zu treffen sind.
Verbrennungen und Vergiftungen standen ebenso auf der Tagesordnung wie die Vorgehensweise bei Atemproblemen. Auch die stabile Seitenlage wurde von den Teilnehmern erlernt bzw. wiederholt.
Den Unterricht hielt Michael Fischer vom BRK Bärnau ab. Ihm zur Seite stand Richard Wagner vom BRK-Kreisverband und ebenfalls vom BRK Bärnau. Der Lohn der Mühen war die Bescheinigung des Bayerischen Roten Kreuzes und die Gewissheit im Verletzungsfall sicher und überlegt handeln zu können. Nach spannender und abwechslungsreicher Schulung bedankten sich die Teilnehmer zum Abschluss bei den Ausbildern mit einem kleinen Geschichtspark-Präsent.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de