"Haus Mühlbühl" freut sich über Neuerung - Werk einer Bildungsmaßnahme
Tirschenreuth. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weiden unterhält in Tirschenreuth seit vielen Jahren eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) für Jugendliche. Im Rahmen des Projekts werden auch immer wieder soziale Maßnahmen realisiert. Richard Zentner, der verantwortliche Berufsberater und Ansprechpartner für die Teilnehmer, hat nun mit einer Maßnahme für Freude im BRK-Seniorenhaus "Mühlbühl" gesorgt.
Jugendliche haben über die beruflichen Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (bfz) Weiden in der Außenstelle Tirschenreuth ein Hochbeet für das BRK-Seniorenheim Mühlbühl erstellt. Die Einrichtungsleitung lag bei Nicole Rischer-Bäumler. Zusammen mit ihren Betreuern, Bildungsbegleiterin Evelyn Hönig, Sozialpädagogin Bianca Pollinger, und Lehrkraft Herbert Forster haben die Teilnehmer das Projekt in die Tat umgesetzt.
Dazu mussten sie auch einen stark verwurzelten Buchs mit Hilfe von Seilen und einem kleinen Traktor des Hausmeisters umsetzen, einen kleinen Baum fällen (die Spitze wurde gleich als Maibaum genutzt) und einen Weg anlegen, damit man von beiden Seiten ungehindert an das Hochbeet herankommen kann. Wichtig war es, das Hochbeet so anzulegen, dass auch Rollstuhl- und Rollatorfahrer das Beet erreichen können. Mit einer Spitzhacke wurde die Erde aufgelockert, danach weggeschaufelt und mit einer Plastikmatte bedeckt, damit später kein Unkraut durch die Fugen der Fliesen kommen kann.
Nach drei Tagen Arbeit war das Hochbeet mit dem barrierefreien Weg fertiggestellt. Die Jugendlichen waren froh, als es vorbei war, da die Maßnahme körperlich sehr anstrengend war. Sie waren aber auch stolz auf ihre geleistete Arbeit und das respektable Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Die Pflege des Hochbeets hat das bfz übernommen.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de