· Pressemitteilung

"Ihr seid einfach die Besten"

Josef Birkner aus Tirschenreuth (links) und Heinrich Müller aus Bad Birnbach waren mit den Leistung ihrer Schützlinge sehr zufrieden.
Die „grünen Mädels“ aus Pilsting machten schon optisch auf das Thema des Bezirksentscheides aufmerksam: „Klimahelfer – Änder’ was, bevor’s das Klima tut.“
Wunden versorgen und dem Verletzten gut zureden, das war nur eine der Aufgaben, die die rund 400 Jugendlichen in Tirschenreuth zu bewältigen hatten. Bilder: jr (3)

Bezirksentscheid des Jugendrotkreuzes eine phänomenale Werbung für die Erste Hilfe


Tirschenreuth. (jr) Die Besucher der Gartenschau staunten am Samstag nicht schlecht. Immer wieder waren Gruppen von jungen Rotkreuz-Helfern unterwegs. Die rund 400 Jugendlichen stellten auf acht Stationen ihr Wissen und Können unter Beweis und warben so für das ehrenamtliche Engagement beim Roten Kreuz.


Gesucht wurden die Sieger im Bezirksentscheid Niederbayern/Oberpfalz. Ausrichter war der BRK-Kreisverband Tirschenreuth mit Natalie Kinast und Josef Birkner an der Spitze. Die Gesamtleitung hatte Heinrich Müller, Bezirksvorsitzender des Jugend-Rot-Kreuzes, aus Bad Birnbach.


Die einzelnen Sieger der 16 Kreisverbände mussten dabei auf dem 2,1 Kilometer langen Parcours Können und Geschick beweisen. Da waren Verletzungen wie eine Unterschenkelfraktur oder eine Kinnverletzung nach einem Sturz richtig zu versorgen, wurde in Fragebögen das Wissen über Erste Hilfe abgefragt. Aber auch Fragen zum Allgemeinwissen und vor allem zur Klima-Thematik und der Natur galt es zu beantworten.


Wasserspiele


"Die fünf- bis sechsjährigen Kinder müssen Sachen wissen, von denen ältere Bürger oft keine Ahnung haben", erzählte Bezirksvorsitzender Heinrich Müller. Ihre Kreativität konnten die Kinder und Jugendlichen beim Basteln unter Beweis stellen. Im musischen Bereich erhielten die Gruppen Stichwörter und musste dazu ein kurzes Theaterstück aufführen. Damit es auch spaßig zuging, gab es zudem Wasserspiele, auf dem neuen Asphaltstock-Sportplatz, Ironie des Schicksals: Ausgerechnet diesen Wettbewerb gewann der Kreisverband Passau. Besucht wurden die Kinder auch von Bürgermeister Franz Stahl, MdL Tobias Reiß und den Verantwortlichen des BRK-Kreisverbandes. Beim Rundgang informierten sich die Gäste über die einzelnen Stationen. Nach der Mittagspause mit Geschnetzeltem, Spätzle und Salat, ging es weiter in der Dreifachturnhalle des Stiftland-Gymnasiums. Dort stand die Station "Kreativ" an.


Am Samstagabend stand das gemütliche Beisammensein auf dem Programm, entweder auf der Gartenschau mit "Sing-Out", oder der Jugenddisco in der Dreifachturnhalle. Am Sonntag feierten die jungen Leute gemeinsam mit den Betreuern einen Wortgottesdienst. Stadtpfarrer Georg Flierl würdigte ausdrücklich den Einsatz. "Euer Dienst steht im Zeichen des Kreuzes, hat mit Jesus Christus zu tun." Mit einem "Vergelt?s Gott" dankte er, dass sie für Menschen, die Hilfe brauchen, ihre Freizeit opfern.


Großer Respekt


"Lauter kompetente und motivierte junge Leute" sah Bürgermeister und BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl. "Danke für das, was ihr leistet. Ihr seid einfach die Besten". Gymnasium-Schulleiter Georg Hecht, der das Schulgelände zur Verfügung gestellt hatte, bekundete den jungen Leuten seinen großen Respekt für ihre Hilfsbereitschaft. "Ich habe in den vergangenen Tagen Gemeinschaft gespürt." BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl nannte es "phänomenal, was hier geleistet wurde".

 

Die Sieger


Zum Landesentscheid nach Oberstaufen fahren die jeweils zwei Erstplatzierten:


Bambini (6 bis 9 Jahre): 1. "Die Prinzen" (Kreisverband Kelheim), 2. Neukirchen (Amberg-Sulzbach), 3. "Franz Ferdinand und de Gloan" (Straubing-Bogen), 4. Beratzhausen ( Regensburg).


AK I (10 bis 12 Jahre): 1. Bergwachtjugend Furth i.W. (Cham), 2. Plattling (Deggendorf ), 3. "Das Komitee der Sechs" (Straubing-Bogen), 4. "Bointies" (Kelheim).


AK II (13 bis 16 Jahre): 1. "Xtreme Team" (Dingolfing-Landau), 2. "Mampfzwerge" (Deggendorf ), 3. "Das Abenteuer Menschlichkeit" (Straubing-Bogen), 4. Waldsassen (Tirschenreuth).


AK III 17 bis 27 Jahre): 1. Tittling ( Passau), 2. Bergwachtjugend Furth i.W. (Cham), 3. Kemnath (Tirschenreuth), 4. "Retter aus der Hütte" (Landshut).

 

Bildergalerie im Internet: www.oberpfalznetz.de/brkfinale

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de