· Pressemitteilung

Ihr Ziel: Leben retten

Die Lehrgangsteilnehmer und Ausbilder, links Ausbildungsleiter Markus Heining. Bild: wew

 

Sanitätskurs des BRK Erbendorf nach 68 Stunden beendet
Erbendorf/Kemnath. (wew) Das Rote
Kreuz bietet immer wieder die Gelegenheit,
sich fortzubilden und
Kenntnisse bei der Hilfe für Verletzte
und Erkrankte aufzufrischen.
In der Erbendorfer Rettungswache
endete nun ein Sanitätskurs, in dem
während 68 Stunden auf dem Wissen
des EH-Kurses aufgebaut wurde.
Seit Ende März schulten die Ausbilder
an bis zu vier Abenden während
der Woche und nahezu jeden
Samstag und Sonntag: ob Maßnahmen
bei Schlaganfall und Herzinfarkt,
Zuckererkrankungen, Verbrennungen
oder Versorgung gestürzter
Motorradfahrer. Anhand realitätsnaher
Simulationen erklärten die Ausbilder
die wichtigsten und eiligsten
Maßnahmen. Einen besonderen und
auch extra abgeprüften Ausbildungsteil
stellte die Herz-Lungen-Wiederbelebung
(HLW) dar.
Lehrgangsleiter Markus Heining
und die Ausbilder Kristina Konz,
Benjamin Sperber, Andreas Schiedlowsky,
Silvio Rupp und Jasmin Brunner
wechselten sich bei den Schulungen
zu den einzelnen Themenkreisen
ab.
Das Prüfungskomitee mit Andreas
Reichl, Wolfgang Rosner und Chefausbilder
Richard Wagner konnten
den Sanitätern ein hervorragendes
Kursergebnis bescheinigen.

Sanitätskurs des BRK Erbendorf nach 68 Stunden beendet


Erbendorf/Kemnath. (wew) Das Roten Kreuz bietet immer wieder die Gelegenheit,sich fortzubilden und Kenntnisse bei der Hilfe für Verletzte und Erkrankte aufzufrischen.

 

In der Erbendorfer Rettungswache endete nun ein Sanitätskurs, in dem während 68 Stunden auf dem Wissendes EH-Kurses aufgebaut wurde.

 

Seit Ende März schulten die Ausbilder an bis zu vier Abenden während der Woche und nahezu jeden Samstag und Sonntag: ob Maßnahmen bei Schlaganfall und Herzinfarkt,Zuckererkrankungen, Verbrennungen oder Versorgung gestürzter Motorradfahrer. Anhand realitätsnaher Simulationen erklärten die Ausbilder die wichtigsten und eiligsten Maßnahmen. Einen besonderen und auch extra abgeprüften Ausbildungsteil stellte die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) dar.

 

Lehrgangsleiter Markus Heining und die Ausbilder Kristina Konz,Benjamin Sperber, Andreas Schiedlowsky, Silvio Rupp und Jasmin Brunner wechselten sich bei den Schulungen zu den einzelnen Themenkreisen ab.

 

Das Prüfungskomitee mit Andreas Reichl, Wolfgang Rosner und Chefausbilder Richard Wagner konnten den Sanitätern ein hervorragendes Kursergebnis bescheinigen.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de