· Pressemitteilung

Im Landratsamt moderne Samariter empfangen

Insgesamt 26 BRK-Aktive werden für langjährige Dienstzeiten geehrt. Eine besondere Auszeichnung gibt es für Roswitha Graubmann (vorne, Sechste von rechts), die schon seit 50 Jahren beim Roten Kreuz Dienst leistet. Dazu gratulieren Landrat Wolfgang Lippert (Reihe hinten, Sechster von links) und BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl (Vierter von rechts). Bild: kro
Landrat Wolfgang Lippert überreicht im Auftrag von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Engelbert Träger. Bild: kro

BRK-Ehrenzeichen für langjährige Dienstzeiten überreicht – Roswitha Graubmann aus Mitterteich seit 50 Jahren engagiert

Tirschenreuth. (kro) Landrat Wolfgang Lippert ehrte bei einem Festakt im Landratsamt im Auftrag des Staatsinnenministeriums 26 Aktive des Roten Kreuzes für ihre langjährige Dienstzeit. Dieses Engagement für andere könne man gar nicht genug würdigen, meinte der Landrat. Die Geehrten hätten in all den Jahren viel Freizeit, Idealismus und auch Geld geopfert, um zu helfen. Damit seien sie zu Vorbildern für die heutige Jugend geworden. Eine besondere Ehrung gab es für Roswitha Graubmann aus Mitterteich. Sie wurde mit dem Großen Ehrenzeichen des BRK für 50 Jahre aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Diese Ehrung wäre eigentlich in München überreicht worden, doch die Geehrte war beim offiziellen Festakt verhindert, so dass Landrat Wolfgang Lippert die Übergabe im Landratsamt nachholte. Mit dem BRK-Ehrenzeichen für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden Gudrun Arnold, Wilfried Arnold, Wolfgang Bauer, Jürgen Lober, Harald Ruß, Helmut Spitzl (alle Wiesau), Wolfgang Braun (Fuchsmühl), Karl-Heinz Pocker (Immenreuth), Elfriede Schlicht (Friedenfels), Rita Süß (Waldsassen), Engelbert Träger (Altglashütte), Cornelia Wagner, Richard Wagner (beide Hermannsreuth) und Gerhard Wiedemann (Tirschenreuth) bedacht. Für jeweils 25 Jahre Dienstzeit wurdenSilke Birkner, Johann Feil, Monika Riedel, Birgit Schneider (alle Tirschenreuth), Christian Gleißner, Herbert Winkler, Georg Wittmann (alle Bärnau), Michael-Georg Zimmerer (Immenreuth), Stefan Salomon, GeraldSpandel (beide Waldsassen) und Zita Schuster-Thaler (Friedenfels) geehrt. Engelbert Träger aus Altglashütte erhält Verdienstmedaille der Bundesrepublik – Kommunale Dankurkunde für Bernhard Reis aus Erbendorf Tirschenreuth. (kro) „Das Beste, was einem Gemeinwesen passieren kann, sind aktive Bürger, die sich für ihre Heimat einsetzen.“ Das hob Landrat Wolfgang Lippert bei einem Ehrenabend im Landratsamt hervor. Er bezeichnete solche Einwohner als „Juwel in einer Gemeinschaft“. Zwei dieser Menschen, die mit ihrer „Strahlkraft“ andere mitreißen, wurden an diesem Abend geehrt. An Engelbert Träger von der Altglashütte überreichte der Landrat im Auftrag von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Seit Jahrzehnten, so Lippert in seiner Laudatio, engagiere sich Träger ehrenamtlich in Bärnau sowie in den Ortsteilen Altglashütte und Hohenthan. Seit 2006 sei er Stadtratsmitglied und seit 2014 stellvertretender Seniorenbeauftragter der Stadt Bärnau. Träger war Mitbegründer des Fördervereins für den Fortbestand des Waldfreibads Altglashütte und ist seit 2000 auch dessen Vorsitzender. Seit 1985 ist er Mitglied der Hohenthaner Wasserwacht und kümmert sich seit 1989 als Vorsitzender um die Aufsicht und die Sicherheit der Badegäste. Ferner ist ihm zu verdanken, dass das heruntergekommene Schulgebäude von Altglashütte einem schöner Dorfplatz mit Unterstellmöglichkeiten an der Bushaltestelle gewichen ist. Des Weiteren engagiert er sich seit Jahrzehnten in der Krieger und Soldatenkameradschaft Hohenthan, der Feuerwehr Hohenthan-Altglashütte (seit 1999 als Kommandant), im Oberpfälzer Waldverein Altglashütte, im Skiclub Altglashütte und betreut mit seinem Vater die Dorfkapelle Altglashütte. Träger, der am Landratsamt beschäftigt ist, ist seit 1994 im Personalrat tätig und war zeitweise sogar Vorsitzender des Personalrats des Jobcenters. Landrat Wolfgang Lippert meinte angesichts der vielen Ehrenämter augenzwinkernd: „San sie eigentlich irgendwann auch amal dahaam?“. Unter großem Applaus der Anwesenden überreichte er ihm die Verdienstmedaille des Verdienstordens. Mit der Kommunalen Dankurkunde des Bayerischen Innenministeriums wurde Bernhard Reis aus Erbendorf ausgezeichnet. Reis ist kommunalpolitisch ungemein aktiv und seit drei Perioden Mitglied des Erbendorfer Stadtrats. Diese Auszeichnung sei ein kleines Dankeschön für die Bereitschaft, sich zu engagieren und sich auch immer wieder weiterzubilden. Auch Ely Eibisch aus Kaibitz hätte geehrt werden sollen. Er war jedoch verhindert. Musikalisch wurde die Feierstunde von einer Combo der Kreismusikschule Tirschenreuth umrahmt. Quelle: Der neue Tag / onetz.de