Neuer Mannschaftstransporter in Dienst gestellt - BRK meistert Ausbau mit viel Eigenleistung
Wiesau. (si) Die BRK-Bereitschaft Wiesau hat am Samstag offiziell ihren neuen Mannschaftstransporter in Dienst gestellt. Bereitschaftsleiter Robert Wolfrum machte deutlich: "Der neue Mannschaftstransporter war zwingend notwendig, da unser bisheriger VW Bus inzwischen 20 Jahre alt war."
Der neue Bus ermögliche der Bereitschaft, im Bedarfsfall schnellstmöglich Helfer und Ausrüstung zur Einsatzstelle zu bringen. Die Wiesauer Bereitschaft sei im Katastrophenschutz mit dem Betreuungsdienst und der Mobilen Unfallnachsorge in das komplexe Hilfeleistungssystem im Landkreis eingebunden.
Der Fahrzeugausbau sei zum größten Teil in Eigenleistung erbracht worden, wofür sich Robert Wolfrum bei allen Helfern bedankte. Besondere Unterstützung habe die Bereitschaft beim Ausbau von der Feuerwehr Wiesau erhalten. "Das ist ein Zeichen dafür, dass die Chemie zwischen Feuerwehr und dem Roten Kreuz Wiesau stimmt."
Finanziert wurde das 19 200 Euro teuere Fahrzeug aus Eigenmitteln. 4000 Euro kamen von der Marktgemeinde Wiesau. Einen Zuschuss gewährte außerdem der BRK-Kreisverband Tirschenreuth. Auch half die heimische Wirtschaft mit Spenden.
Zweiter Bürgermeister Fritz Holm überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde und zollte dem Wiesauer BRK Respekt und Anerkennung. Symbolisch überreichte er einen Scheck über 4000 Euro. Holger Schedl vom BRK-Kreisverband hoffte, dass mit dem neuen Fahrzeug vielen Menschen geholfen werden kann.
Segen Gottes
Pfarrer Martin Schlenk und Pfarrer Max Früchtl erbaten den Segen Gottes für den Mannschaftstransporter.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de