Anna Lautenbacher feiert 90. Geburtstag - Früher erfolgreiche Keglerin
Kemnath. (jzk) Leichtathletik und Kegeln - "Sport war mein Leben", bekannte Anna Lautenbacher, als sie am Sonntag 90. Geburtstag feierte. Als leidenschaftliche Keglerin holte sie beim SV Neusorg viele Pokale. Aber nicht nur deshalb kamen eine Vereinsdelegation und zweiter Bürgermeister Hermann Schraml ins Haus Falkenstein zum Gratulieren.
Die noch überaus geistig fitte Jubilarin kam am 22. Januar 1927 in Schönreuth als Tochter von Josef und Maria Schultes auf die Welt. Mit drei Brüdern, die bereits verstorben sind, wuchs sie auf. Sieben Jahre lang besuchte sie die Volksschule in Neusteinreuth. Danach unterstützte sie zunächst die Eltern, nach dem Tod des Vaters ihren Bruder Josef bei den Arbeiten auf dem Bauernhof.
Ihren 2005 verstorbenen Ehemann Johann lernte sie in Schönreuth bei der "Musi" kennen. Als Akkordeonspieler spielte er jahrelang bei den damals sehr bekannten "Schlagersternen" mit. "Mein Mann war ein sehr humorvoller Mensch", erinnerte sich Lautenbacher. "Stundenlang konnte er eine Gesellschaft mit Witzen unterhalten." 1951 ließ sich das Paar zuerst standesamtlich in Neusteinreuth und dann kirchlich vom damaligen Stadtpfarrer Georg Pilz in der Kemnather Stadtpfarrkirche trauen. 1964 bezogen beide das Wohnhaus in Neusorg. Die Ehe war mit den Kindern Rita und Peter gesegnet. Mittlerweile bereiten ihr auch vier Enkel- und vier Urenkelkinder große Freude.
Gerne denkt Lautenbacher an die Urlaubsreisen mit der Familie im eigenen Wohnmobil zurück. Vor ihrem Umzug im März 2015 ins Senioren- und Pflegeheim in Kemnath hatte sie auch viel Freude an der Gartenarbeit.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de