· Pressemitteilung

Immer an der Seite der Menschen

Groß war die Gratulantenschar beim 70. Geburtstag von Michael Heldwein. Im Bild der Jubilar mit Ehefrau Lieselotte (Mitte), ihren beiden Kindern Roland und Birgit, den Enkelkindern Michael, Miriam, Fabian und Lara, Bürgermeister Alfred Stier, Zweiter Bürgermeister Michael Schedl und stellv. Landrat Roland Grillmeier sowie den Vertretern der Vereine. Bild: rdh
Michael Heldwein feiert heute seinen 70. Geburtstag. Bild: rdh

In der Kommunalpolitik, den Vereinen oder beim Roten Kreuz hat Michael Heldwein Spuren hinterlassen. Am heutigen Mittwoch wird Heldwein 70 Jahre alt.

 

Thanhausen. (rdh) Lang ist die Liste der Aktivitäten von Michael Heldwein: Stadtrat, 2. Bürgermeister, Kreisrat oder Mitglied in vielen Vereinen gehören dazu. Seit frühester Jugend hat er sich dem Dienst der Allgemeinheit gewidmet.

 

Bereits als 15-jähriger trat Heldwein der BRK-Sanitätskolonne Bärnau bei, wo er unter anderem von 1965 bis 1982 Kolonnenführer war. Im BRK-Kreisverband Tirschenreuth, aber auch in der Sanitätsbereitschaft Bärnau hat der Jubilar viel geleistet. Beispielhaft sei die Gründung der Altenstube 1977 in Bärnau genannt, die bis heute Treffpunkt für ältere Menschen ist. Mit auf seine Initiative geht die Gründung der "Häusliche Krankenpflege" 1980 zurück. Die Gründung des Jugendrotkreuzes in Bärnau im Jahre 1968 geht ebenso auf ihn zurück. Nicht zuletzt deshalb ist er bereits jahrelang Ehrenbereitschaftsleiter in der Sanitätsbereitschaft (vormals Sanitätskolonne).

 

Im Kreisverband ist Heldwein seit 1964 tätig, unter anderem als Ausbilder und Kreisbereitschaftsleiter, 34 Jahre übte er dieses Amt aus. 2010 wurde er zum Ehrenkreisbereitschaftsleiter ernannt. 1970 bis 2006 war Heldwein zudem hauptamtlich im Kreisverband Tirschenreuth beschäftigt, zuletzt als Kreisgeschäftsführer. Während seiner Tätigkeit wurden ihm viele Ehrungen zuteil, darunter die Henry-Dunant-Medaille.

 

In vielen Vereinen

 

Auch für die Arbeit in vielen Vereinen war und ist Michael Heldwein immer zu gewinnen, sei es für handwerkliche Arbeiten, er ist ja gelernter Maurer, oder als Festleiter bei diversen Veranstaltungen und Vereinsjubiläen. Vor allem die Thanhausener Vereine wissen dieses Engagement zu schätzen - er ist Ehrenmitglied bei der Blaskapelle, dem VfB und der Feuerwehr. Seine Aktivitäten im Rahmen seiner Tätigkeit als Stadtrat, dem er von 1978 bis 2002 angehörte, oder als 2. Bürgermeister von 1996 bis 2002, würden Seiten füllen. Einige Schwerpunkte sind der Bau der Mehrzweckhalle oder des Feuerwehrgerätehauses in Thanhausen. Am Gaisbühl entstand durch ihn ein Zelt- und Johannisfeuerplatz. In Bärnau organisierte er maßgeblich die Renovierung der Mädchenschule, was ihm sehr viel Kraft und Nerven gekostet hat. Heute erfreut sich der Innenhof der Mädchenschule großer Beliebtheit anlässlich der Festspiele. Dass die Stadt Bärnau neue Baugebiete für junge Familien aufweisen kann, war für Michael Heldwein eine Herausforderung. 2005 wurde ihm für seinen Einsatz für die Stadt und die Vereine die Bürgermedaille der Stadt Bärnau verliehen.

 

Bald Ehrenbürger

 

Von 1990 bis ins Jahr 2008 wirkte Heldwein zudem als Kreisrat. Seine Arbeit für die Mitbürger geschah oft im Stillen, wer seine Hilfe brauchte fand bei ihm immer ein offenes Ohr. Für all seine Verdienste wurde dem Jubilar schließlich im Jahr 2014 das Bundesverdienstkreuz am Band verliehen. Er ist damit der erste gebürtige Bärnauer der diese Auszeichnung erhielt. Zudem wurde bereits bekanntgegeben, dass Michael Heldwein in einer außerordentlichen Stadtratssitzung am 28. Juli 2016 zum Ehrenbürger der Stadt Bärnau ernannt werden wird. Der notwendige Stadtratsbeschluss liegt bereits vor.

 

CSU schenkt den Ehrenvorsitz

Verdienste hat sich Michael Heldwein zeit seines Lebens viele erworben - und dafür auch Auszeichnungen erhalten. An seinem 70. Geburtstag hatte die CSU ein besonderes Präsent dabei: Das Amt des Ehrenvorsitzenden.

 

Thanhausen. (rdh) Verwandte, Freunde, Vertreter aus Politik und Vereinen waren am Mittwoch gekommen, um Heldwein die Glückwünsche zum 70. Geburtstag zu überbringen. Neben stellvertretendem Landrat Roland Grillmeier, waren auch der 1. und 2. Bürgermeister der Stadt Bärnau, Alfred Stier und Michael Schedl, gekommen. Vor allem die Thanhausener Vereine wissen das Engagement des Jubilars zu schätzen, weshalb jeder Verein eine Abordnung zum Gratulieren gesandt hatte. Aber auch die Stadt- und Jugendblaskapelle Bärnau und die BRK Bereitschaft Bärnau ließen es sich nicht nehmen zu gratulieren.

 

Bereits am Dienstagabend hatten die Thanhausener Blaskapelle und die Stadt- und Jugendblaskapelle Bärnau dem Jubilar ein Ständchen gespielt. 24 Jahre gehörte Michael Heldwein dem Stadtrat an, davon sechs Jahre als 2. Bürgermeister. 12 Jahre gehörte er dem Kreistag an. Bereits mit 15 Jahren war er der Sanitätskolonne Bärnau beigetreten und hat seitdem beim Roten Kreuz mitgewirkt. Aktuell arbeitet er bei der Dorferneuerung Thanhausen mit. Auch hier hat er das Wohl der Dorfgemeinschaft im Auge. Der Ortsvorsitzende der CSU Bärnau, Christoph Weigl, hatte am Abend noch eine Überraschung dabei. Die Vorstandschaft hatte einstimmig beschlossen, Michael Heldwein zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de