· Pressemitteilung

Interesse an der Atemschutzstrecke

Das Blaulichtgespräch führten (von links) Kreisbrandmeister Harald Würner, Markus Wührl und Martin Hartung von der Bergwacht Fuchsmühl, Thomas Seiler von der Wasserwacht, taktische Leiterin Jasmin Kelch, BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner, Fabian Keppler-Stobrawe von der Feuerwehr und Kreisbrandmeister Herbert Thurm. Bild: njn

Erbendorf. (njn) Das mittlerweile achte "Blaulichtgespräch" zwischen der Stadt, den Feuerwehren sowie den Rettungsdiensten fand diesmal im neuen Atemschutzzentrum in Neuhaus bei Windischeschenbach statt. Dabei konnten die Teilnehmer verfolgen, wie die Atemschutzträger der Feuerwehr trainieren. Initiiert wurden die Erbendorfer Blaulichtgespräche von BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner, die regelmäßig einmal im Frühjahr und Herbst stattfinden. Kreisbrandmeister Herbert Thurm informierte die Teilnehmer über Grundlagen und Aufgaben des Atemschutzes bei den Feuerwehren. Kreisbrandmeister Harald Würner ging im Anschluss auf die technischen Details der neuen Anlage ein. Nach einer Besichtigung konnten die Teilnehmer in Echtzeit verfolgen, wie die Atemschutzträger der Feuerwehr Wildenau die Strecke durchlaufen. "Ein sehr interessantes Thema", kommentierte BRK-Bereitschaftsleiter Lehner den Besuch.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de