Erbendorf/Tirschenreuth. (njn) Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung". So lautete der Lehrgang des BRK-Kreisverbandes, an' dein sich unter den elf Kandidaten aus Bergwacht. Bereitschaften und Wasserwacht mit Vanessa Vogel und Claudia Weidner auch zwei Mitglieder der örtlichen BRK-Bereitschaft beteiligten. In Tirschenreuth lernten sie, wie sie eigene Lehrgänge künftig interessant und erfolgreich gestalten können.
Insgesamt 40 Stunden investierten die "Schüler" in den vergangenen Wochen in den Kurs. "Der Lehrgang dient der allgemein didaktischen Qualifizierung und ist ein wichtiger Baustein in der Laufbahn unserer Lehrkräfte", stellte Lehrgangsleiter Richard Wagner fest. Die Teilnehmer seien somit befähigt, ihren eigenen Unterricht ziel-, teilnehmer- und praxisorientiert vorzubereiten und durchzuführen.
Inhaltlich konnten die Teilnehmer Einblicke in die Organisation des Lernprozesses, Besonderheiten des Erwachsenenlernens sowie den Umgang mit Lernzielen kennen lernen. Desweiteren wurde auf den Einsatz , von Medien, auf die Gestaltung des organisatorischen Rahmens, die Planung des Unterrichts und die Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtsbeispielen eingegangen.
Hier konnten sie in Hausarbeiten jeweils ein eigenes Unterrichtsbeispiel erarbeiteten, bei dem sie ihre Kenntnisse und Fertigkeiten unter Beweis stellen durften.
Mit ihrer absolvierten Grundausbildung werden die Teilnehmer nun in fachdidaktische Weiterbildungen gehen. "Dann können sie in der internen Ausbildung, wie zum Beispiel Schwimmausbildungen Sanitätsdienstausbildung oder als Ausbilder im Betreuungsdienst tätig werden", so Wagner. Aber auch Erste-Hilfe-Kurse oder Schwimmkurse in der Breitenausbildung werden sie beispielsweise künftig als Lehrkräfte des Roten Kreuzes durchführen.
BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner freute sich, nun auch vor Ort zwei geschulte Fachkräfte in den eigenen Reihen zu haben. "Wir sind schon sehr auf die ersten Unterrichte der beiden gespannt."