· Pressemitteilung

Jede Minute wichtig fürs Überleben

Mit 500 Euro unterstützt der FC Bayern-Fanclub die "Helfer vor Ort". Im Bild (von links) Thomas Wagner (BRK-Bereitschaftsleiter), Gerald Wagner, Albert Schicker, Alois Span, Melissa Pregler, Lothar Schicker (Vorsitzender FC Bayern-Fanclub Thanhausen), Jörg Schicker, Christian Pecher, Melanie Knödelseder und Michael Heldwein (Ehrenbereitschaftsleiter). Bild: rdh

FC Bayern-Fanclub unterstützt Arbeit der "Helfer vor Ort" mit 500 Euro

Thanhausen. (rdh) Die Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) besteht aus ehrenamtlichen Rot-Kreuz-Helfern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, im Notfall, die Zeit zwischen Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung zu verkürzen. Die Einsatzbereitschaft besteht 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr - also rund um die Uhr. Ihre wichtige Arbeit unterstützte der FC Bayern-Fanclub mit einer Spende von 500 Euro. Durch die Arbeit der "Helfer vor Ort" sind die Einwohner im Großraum Bärnau nicht auf zufällig geleistete Erste Hilfe angewiesen, sondern können sich auf den HvO verlassen, der sach- und fachgerecht schnell Erste Hilfe leistet. Warum ist das so wichtig? Man geht davon aus, dass etwa mit jeder Minute, in der ein Kammerflimmern oder Kreislaufstillstand nicht mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt wird, die Chancen für eine erfolgreiche Genesung um zehn Prozent sinken. Sprich wenn der "Helfer vor Ort" fünf Minuten vor dem Rettungswagen eintrifft, erhöht sich die Überlebenschance um ganze 50 Prozent. Der HvO übernimmt auch weitere Aufgaben für den "professionellen Rettungsdienst". So erkundet er die Lage, kann qualifizierte Erste Hilfe leisten, unterrichtet die Integrierte Leitstelle per Funk über die aktuelle Situation und Lageentwicklungen und ist so das Auge des anrückenden Notarztes bzw. des Rettungsdienstes. Dieses Engagement kann man nicht zu hoch loben, was auch der FC Bayern-Fanclub erkannt hat. Deshalb spendete der Verein um Vorsitzenden Lothar Schicker der BRK-Bereitschaft Bärnau 500 Euro für den Unterhalt des HvO-Standortes. Schicker bedankte sich für die enorme Einsatzbereitschaft. Bereitschaftsleiter Thomas Wagner nahm das Geld entgegen und bedankte sich für die Spende. Wer Interesse an der Mitarbeit als "Helfer vor Ort" hat, kann sich jederzeit mit der BRK-Bereitschaft in Verbindung setzen. "Es werden stets helfende Hände benötigt", so Schicker. Quelle: Der neue Tag /www.onetz.de