Waldsassen. (kro) Vorsitzender Gerald Spandel gab bei einem Treffen zum Jahreswechsel im Hotel-Gasthof der Familie Pirkl einen Überblick über die in den kommenden Monaten geplanten Termine. Darunter nannte der Sprecher auch den Start des 100. Schwimmkurses der Wasserwacht. Dieser sei aber bereits restlos ausgebucht.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Spandel auf die verschiedenen Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein: Eine Übung auf der Wondreb bei Hochwasser im März, die Teilnahme am Waldsassener Starkbierfest mit zehn Personen, die Mai-Wanderung von Tannenlohe über das Butterfass zur Blockhütte im Waldnaabtal.
321 Mitglieder
Weiter erinnerte der Vorsitzende an das Muttertags-Cafe im BRK-Heim und an die Teilnahme am Waldsassener Bürgerfest bei guter Resonanz: Der Verein bot gebackene Forelle mit Kartoffelsalat an. Der Vereinsausflug führte den Angaben zufolge nach Pottenstein, ein gemeinsames Abendessen im Kloster Speinshart beendete den Ausflug. Die Wassserwacht beteiligte sich ferner auch mit einem Stand am Waldsassener Weihnachtsmarkt.
Technischer Leiter Gerald Riederer bezifferte den Mitgliederstand der Wasserwacht auf aktuell 321 Personen, davon 65 Kinder und Jugendliche. Die Ortsgruppe zähle aktuell 18 Rettungsschwimmer. Zahlreiche Einsatzstunden wurden wieder an den beiden Wachstationen und im Bereich der mobilen Schnelleinsatzgruppe (SEG) absolviert. So kamen unter anderem 313 Wachstunden, 1670 Stunden für Ausbildung, 25 Stunden für Sanitätsdienst und 448 Stunden für Öffentlichkeitsarbeit zustande.
2019 fanden drei Anfängerschwimmkurse statt, dabei wurden 49 Kindern die Grundfertigkeiten des Schwimmens beigebracht. 31 Mal wurde das Seepferdchen-Abzeichen verliehen. Im vergangenen Jahr fand zudem ein Rettungsschwimmkurs statt. Riederers abschließender Dank galt allen Frauen und Männern im Team der Ausbilder im Bereich Rettungsschwimmen und den Schwimmkursen.
Engagierte Jugendabteilung
Julia Langbein berichtete aus der Jugendabteilung. Sie erinnerte unter anderem an die Fahrt zum Freizeitbad Waikiki in Zeulenroda und die Jugendfahrt der Kreiswasserwacht ins Palm Beach in Nürnberg. Beim Jugendrotkreuz-Wettbewerb in Waldsassen haben man in der Gruppe den ersten Platz belegt. Beim Bezirkswettbewerb in Furth im Wald sei man dann Achter unter 14 Mannschaften geworden. Ferner habe die Jugend an der "Rammadama"-Aktion der Stadt Waldsassen teilgenommen. Ein tolles Erlebnis sei eine Radtour an der renaturierten Wondreb gewesen, an der 22 Kinder teilnahmen. Im Rahmen des Ferienprogramms beteiligte sich die Wasserwacht mit einer "Wasserolympiade", 18 Kinder machten mit. Des weiteren erwähnte sie dass regelmäßige Schwimmtraining im Hallen- und im Freibad, sowie die Gruppenstunden, einmal im Monat am Samstagvormittag.
Vorsitzender Gerald Spandel lud bereits jetzt zur "Nacht der 1000 Lichter" am 29. Februar im Hallenbad ein. Weil man in diesem Jahr Jubiläum feiere, finde mit den Eintrittskarten eine Verlosung statt. Dabei können attraktive Preise gewonnen werden.
Quelle: Der Neue Tag/Onetz.de