· Pressemitteilung

Junge Retter in Aktion

Das fachgerechte Anlegen von Verbänden bereitete keinerlei Probleme. Bild: jr
Im Mittelpunkt stand die Erstversorgung der Verletzten. Bild: jr
Diese vier Siegermannschaften vertreten den Landkreis Tirschenreuth beim Bezirkswettbewerb in Grafenwöhr. Belohnt wurden die Tagessieger mit Pokalen. Ihnen gratulierten (von links) Natalie Wölfl und Holger Schedl sowie Bürgermeister Roland Grillmeier (hintere Reihe) und BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl und Mitterteichs Jugendbeauftragter Reiner Summer (von rechts). Bild: jr

Blutende Wunden, Verletzte am Kirchplatz in Mitterteich. "Was ist denn hier los? Ist ein Unfall passiert?", fragten Passanten. Aber die jungen Helfer des Roten Kreuzes hatten alles im Griff.

 

Mitterteich. (jr) Mitglieder des Jugendrotkreuzes aus dem gesamten Landkreis stellten am Samstag beim Kreiswettbewerb in Mitterteich ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. 14 Mannschaften absolvierten einen Parcours und demonstrierten ihr Erlerntes. Viel Kunstblut sorgte für ein realistisches Szenario.

 

Nach der Eröffnung in der Aula der Mittelschule ging es für die Teilnehmer hinaus zu den acht Stationen. Natalie Wölfl, Leiterin der Jugendarbeit auf Kreisebene, zeigte sich sicher, dass alle Gruppen die ihnen gestellten Aufgaben lösen werden. Schauspielerisch aktiv waren Statisten am Kirchplatz, wo ein Unfall mit mehreren Verletzten simuliert wurde. Die einzelnen Gruppen waren nun gefordert, Erste Hilfe zu leisten - immer unter Beobachtung von erfahrenen Kräften. 30 Schiedsrichter waren den ganzen Tag im Einsatz, machten sich fleißig Notizen und bewerteten die Aktionen. Auch Bürgermeister Roland Grillmeier mischte sich unter die Passanten, die das Geschehen verfolgten. Doch nicht nur Erste Hilfe war gefragt, sondern auch theoretisches Wissen. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, gab es auch einige Spielestationen.

 

Helfen macht hungrig

 

Derweil bereitete sich die Kochgruppe des BRK-Kreisverbandes auf das Mittagessen vor. Unter der Leitung von Josef und Hermann Birkner und den Feldköchen Ralf Arnold und Stefan Lück kochten acht Helfer Spaghetti Bolognese. Auch gab es frischen Gurkensalat. Fast 160 Jugendrotkreuzler waren zu versorgen. Zur Siegerehrung am Nachmittag kamen auch BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl und BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl. Zuvor gratulierte Natalie Wölfl allen teilnehmenden Mannschaften aus dem Landkreis zur erfolgreichen Arbeit. "Das Niveau steigt von Jahr zu Jahr", lobte sie die Anstrengungen der Kinder und Jugendlichen. Dank galt auch den Schiedsrichtern. Auf die Sieger der vier Altersgruppen warteten Pokale und die Einladung zum Bezirkswettbewerb, der vom 19. bis 21. Mai in Grafenwöhr ausgetragen wird. Bürgermeister Roland Grillmeier freute sich, dass der Kreiswettbewerb schon zum zweiten Mal inMitterteich stattfand. "Hinter euch liegt ein anstrengender Tag. Ich danke euch. Ihr zeigt Flagge für das Rote Kreuz. Danke, dass es euch gibt." Grillmeier nutzte die Gelegenheit, um allen Rettungsdienstleistenden für ihr Engagement zu danken. "Sie alle leisten Dienst für den Nächsten." BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl nannte es wichtig, dass schon früh gelehrt wird, anderenMenschen helfen zu können. Nötig seien Motivation und eine fundierte Ausbildung, wie sie das Rote Kreuz anbiete. "Ihr tragt die Werte des Roten Kreuzes hinaus in die Welt", unterstrich Stahl. Dank galt Natalie Wölfl und ihrem Team, das wieder einmal eine Großveranstaltung hervorragend bewältigt habe. Stahl wünschte den Siegern viel Erfolg auf Bezirksebene.

 

Höchstpunktzahl

 

Gemeinsam nahmen die Ehrengäste mit Natalie Wölfl die Siegerehrung vor. Bei den Bambini siegte Kemnath mit 365,5 Punkten, vor Erbendorf und der Jugend-Wasserwacht Waldsassen. In der Stufe I gewann Erbendorf mit der Höchstpunktzahl von 376,5 Punkten, vor Kemnath und Waldsassen. In der Stufe II war das Jugendrotkreuz Waldsassen die beste Mannschaft mit 353,5 Punkten, vor Erbendorf I, Erbendorf II, Mitterteich I und II, Kemnath und Friedenfels. Bei den ältesten Teilnehmern in der Stufe III holte das Jugendrotkreuz Kemnath mit 375 Punkten den Sieg.

 

 

Quelle: Der Neue Tag/ Onetz.de