· Pressemitteilung

Kaffee, Kuchen, Rettungsdose

Gut besucht war das „70Plus-Kaffeekränzchen“ der BRK-Bereitschaft im Rot-Kreuz-Haus. Es gab Kaffee, Kuchen und gehaltvolle Informationen. Bild: njn

Kleines Jubiläum: Zum fünften Mal „70Plus-Kaffeekränzchen“ der BRK-Bereitschaft

Erbendorf. (njn) Das Senioren-Event erfreut sich großer Beliebtheit. Über 40 ältere Damen und Herren begrüßte Bereitschaftsleiter Sven Lehner bei der fünften Veranstaltung dieser Art im Rot-Kreuz-Haus. Einen großen Dank sprach er Organisatorin Monika Zimmerer sowie allen Helfern aus, die tatkräftig an diesem Nachmittag mitarbeitet und so zum großartigen Gelingen beitragen haben. Die Senioren wurden bestens mit Kuchen und Kaffee versorgt. Für Unterhaltung sorgte unter anderem das Jugendrotkreuz. So erntete ein Sketch, eingeübt von Melanie Schultes und Tom Würner, dargestellt von Laura Stahl und Drago Mutzbauer, viel Applaus. BRK-Bereitschaftsleiter Lehner informierte über die sogenannte Rettungsdose, die eigentlich in keinem Haushalt fehlen sollte. „Wenn der Rettungsdienst kommt, stellt er viele, oft lebenswichtige Fragen. Aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann?“, so Lehner. Wenn in dem Moment keine gut informierten Angehörigen vor Ort seien, könne es kritisch werden. „Abhilfe kann hier die Rotkreuzdose schaffen, die alle wichtigen Informationen für Notlagen bereithält“, bestätigte der Bereitschaftsleiter. Mit der Rotkreuzdose könne man sich auf solche Notfälle vorbereiten. „Man hinterlegt schon im Vorfeld auf einem Datenblatt seine Gesundheitsdaten und Medikamentenpläne, notiert auch Kontaktdaten von Hausarzt oder Pflegedienst“, führte der Referent aus. Hinweise zu einer Patientenverfügung und die Notfallkontakte von Vorsorgebevollmächtigten sollten ebenfalls eingetragen werden. „Dass es eine solche Rotkreuzdose gibt, kann man den Helfern signalisieren, indem man Hinweisaufkleber an der Wohnungstür sowie am Kühlschrank anbringt“, sagte Lehner. „Denn der Kühlschrank ist der Aufbewahrungsort für die Dose.“ Dieser ist in nahezu jeder Wohneinheit problemlos und in Sekundenschnelle zu finden. „Ein kurzweiliger Nachmittag“, resümierten die Gäste. Das nächste „70Plus-Kaffeekranzerl“ kündigte Sven Lehner für den Herbst an. Quelle: Der neue Tag / onetz.de