· Pressemitteilung

"Kein Geld kann das aufwiegen"

Die geehrten Blutspender mit dem Mitterteicher BRK-Bereitschaftsleiter Michael Wölfl (rechts) und Bürgermeister Roland Grillmeier (links). Bild: jr

Mitterteicher BRK-Bereitschaft zeichnet langjährige Blutspender aus

 

Mitterteich. (jr) "Danke für etwas, das heute nicht mehr selbstverständlich ist. Danke für die Hilfe, die Sie für schwer kranke Frauen, Männer und Kinder leisten", sagte BRK-Bereitschaftsleiter Michael Wölfl, als jetzt im BRK-Heim langjährige Blutspender geehrt wurden.


"Sie spenden Blut, das für Sie entbehrlich, für andere jedoch lebensrettend ist", so Wölfl weiter. "Kein Geld der Welt kann dies aufwiegen, denn das Leben ist und bleibt unbezahlbar und das Kostbarste, was wir haben." Wölfl betonte, dass Nächstenliebe für Blutspender eine hohe Bedeutung habe. "Ihr spendet Blut, im Vertrauen darauf, irgendwann einmal die gleiche Hilfe zu erfahren."


Blut könne nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden. Es sei deshalb wichtig, Menschen zu haben, die Blut spenden und das Leid und die Schmerzen anderer Menschen lindern, so Wölfl. In den Jahren 2010 und 2011 hätten in Mitterteich 1012 Menschen Blut gespendet. Dies zeige auch, dass die Spendetermine in Mitterteich angenommen werden.


Keine Probleme
 

Bürgermeister Roland Grillmeier dankte der BRK-Bereitschaft für ihren Einsatz. "Die Blutspendetermine werden zu 100 Prozent ehrenamtlich abgewickelt", stellte der Bürgermeister heraus und dankte den Blutspendern für ihren Einsatz. Das gespendete Blut werde für sinnvolle und oft lebensrettende Maßnahmen verwendet. Erfreut zeigte sich Grillmeier, dass es in der Region bislang kaum Probleme mit der Verfügbarkeit von Blutkonserven gebe. Bei dieser Gelegenheit warb Grillmeier auch für die Organspende. Die geehrten Spender forderte er auf, auch weiterhin ihr lebensrettendes Blut zur Verfügung zu
stellen.


Urkunden und Nadeln


Die langjährigen Spender erhielten Urkunden und Ehrennadeln. Schon 125 Mal haben Karl-Heinz Amft, Herbert Weidhas, Franz Kaiser und Silvia Rafaniello (alle Mitterteich) ihren Lebenssaft gespendet, 100 Mal waren es bei Konrad Lippert (Leonberg), Franz Grillmeier, Matthias Pilz, Reiner Gärtner und Peter Grillmeier (alle Mitterteich). 75 Mal gingen Christa Arzberger (Pechbrunn), Josef Eckert (Pleußen), Kerstin Klier und Ludwig Doss (beide Mitterteich) zum Blutspenden.


Auf 50 Sitzungen können Hubert Männer, Thomas Männer (beide Leonberg), Axel Blechinger, Stilla Schuller, Gertraud Bolzenius, Josef Hecht, Christa Ninno und Harald Pelz (alle Mitterteich) zurückblicken. 25 Mal gespendet haben Tanja Kipferl (Münchsgrün), Ingrid Männer (Leonberg), Beate-Bettina Sölch (Konnersreuth), Hermann Haberkorn, Sonja Gleißner (beide Pleußen), Sonja Quade, Siegfried Götz, Karl Wührl, Johann Burger und Jürgen Goss (alle Mitterteich).


Zum Abschluss wies Michael Wölfl auf die anstehenden Blutspendetermine hin. Am 9. August besteht von 16 bis 20 Uhr im BRK-Heim die Gelegenheit zum Spenden. Am 27. August besucht das Blutspende-Mobil die Stadt und macht von 11 bis 17 Uhr am Kirchplatz Station. Zum Abschluss waren die eifrigen Blutspender zu einem Imbiss eingeladen.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de