Kemnath. (jzk) "Weihnachtstüten für die Senioren" heißt die Aktion, bei der mehrere Organisationen zusammenhelfen: Leben plus, Seniorentreff, Pfarrei, Frauenbund, das Familienzentrum Mittendrin, die Stadt Kemnath und die Kita Li-La-Löhle. Sie alle wollen den Senioren in dieser schwierigen Corona-Zeit an Weihnachten eine Freude machen. In jede Weihnachtstüte kommen eine Tafel faire Schokolade, Obst und ein Weihnachtsgruß von Bürgermeister Roman Schäffler sowie den Geistlichen Thomas Kraus und Dirk Grafe. Es soll aber auch Selbstgebasteltes von Kindern in die Tüte gesteckt werden, beispielsweise ein Engel, gemalte Bilder, Geschenkartikel aus Alltagsmaterialien oder Engel, die Kindergartenkinder für die Senioren gebastelt haben. Susanne Vonhoff hat für die Engel eine Bastelanleitung entworfen. Quartiersmanagerin Stefanie Baier und das Weihnachtstütenteam baten die Buben und Mädchen der Kindertagesstätte Li-La-Löhle und ihre Eltern, für die Senioren einen Engel zu basteln oder ein schönes Bild zu malen.
"Diese Aktion war ein toller Erfolg", freuten sich Regina Amm, Stefanie Bayer, Rita Ponnath und Gemeindereferent Jochen Gößl
"Über 80 Stück wurden in den Geschenkkarton in unserem Eingangsbereich gelegt", teilte Regina Amm mit, "unsere Kindergartenkinder und ihre Eltern waren dabei sehr kreativ." Weil etwa 150 Weihnachtstüten hergerichtet werden, soll für die fehlenden 70 Stück noch einmal eine Bastelaufruf an die Kinder gestartet werden. Susanne Vonhoff macht es möglich, dass auch eine 5. Klasse des Gymnasiums Eschenbach mitbastelt. Gepackt werden diese 150 Weihnachtstüten am 17. Dezember im Pfarrheim. Besonders freuten sich die Seniorenbeauftragten Stefanie Baier und Rita Ponnath, dass die Stadt Kemnath diese Aktion finanziell unterstützt.
Wer bekommt so eine kostenlose Weihnachtstüte? Jeder, der Senioren in Kemnath und seinen Ortsteilen etwas Gutes tun will - seien es Nachbarn, Verwandte oder Bekannte -, konnte sich bei Leben plus oder im katholischen Pfarramt melden und dort eine Weihnachtstüte bestellen. Den Senioren wird am vierten Adventswochenende eine Tüte zugestellt. Die Verteilung übernimmt Jugendbeauftragte Maria Heser mit Mitgliedern des Jugendtreffs. Dabei werden die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen strikt eingehalten.
Quelle: Der Neue Tag / www.onetz.de