· Pressemitteilung

Kinder fit im Wasser

Rettungsschwimmen in Kleidern: Perfekt beherrschen das die Kinder. Ihnen macht es richtig Spaß, mit sportlichem Ehrgeiz im Wasser zu sein. Bild: bkr
Ein Anorak verleiht beim Einbruch ins Eis genügend Auftrieb, um sicher an Land zu kommen. Dies demonstriert ein Schwimmer der Jugendwasserwacht. Bild: bkr

Im Schlafanzug ins Wasser. Die Eltern haben nichts dagegen, als ihre Kinder mit dieser Garderobe zum Schwimmen ins Hallenbad gehen.

Kemnath. (bkr) Schlafwandler waren die 23 Buben und Mädchen keineswegs. Vielmehr trainierte der Wasserwachtnachwuchs das Kleiderschwimmen. Fit im Wasser heißt hier die Devise für 47 Kinder ab sechs Jahre, die der Ortsgruppe angehören. Kai Wolf und Miriam Schraml trainieren mit ihnen. Sicher schwimmen können im Wasser ist dabei eine Voraussetzung.
Die Kinder haben die helle Freude dabei, wenn Rettungsschwimmen auf dem Ausbildungsplan steht. In Bekleidung andere zu retten verlangt viel Übung, und die haben die Kinder des Wasserwachtnachwuchses. Das bewiesen sie ebenso bei dem Ausbildungsteil „Winterliches Gewässer“. Ein Einbruch ins Eis wurde simuliert. Demonstriert wurde, dass ein Anorak für bestimmte Zeit Auftrieb verleiht bis wieder fester Boden unter den Füßen zu spüren ist. Zur Ausbildung gehört selbstverständlich Erste Hilfe. Sie ist zudem Voraussetzung, um an Wettkämpfen teilzunehmen, bei denen die Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt wird.
Hier konnten Kai Wolf und Miriam Schraml am Sonntag schon mal 21 Kindern ihre besondere Anerkennung aussprechen und ihnen das Schnorchelabzeichen verleihen. Damit legten die Buben und Mädchen den Nachweis ab, mit Taucherbrille, Schnorchel und Flossen auch mit schwierigen Situationen sicher umgehen zu können. Einen ganz großen Dank sprach ihnen und den beiden Jugendleitern Vorsitzender der Ortsgruppe Michael Siebenweiber aus. „Es ist eine sehr ehrgeizige Truppe“, stellte er anerkennend fest. Alle 14 Tage ist Training. Teilnehmen können alle Kinder, die bereits das Abzeichen „Seepferdchen“ besitzen oder es schnell noch bei der Wasserwacht erwerben wollen. Quelle: Der neue Tag / onetz.de