Kemnath. (wew) Erwartungsfroh hatten sich die Bewohner im BRK-Seniorenheim im Innenhofforum versammelt. Mit zahlreichen Angehörigen und Freunden erwarteten sie die Ankunft des heiligen Nikolaus. Heimleiterin Claudia Heier gab einen Überblick über die Tätigkeiten des Heimbeirates im abgelaufenen Jahr. Besonders die Neuwahl des Vorsitzenden, bei der Alfons Dederl die Nachfolge von Ferdinand Höß antrat, sei für eine gute Zusammenarbeit von großer Bedeutung gewesen. Auch der Nikolaus, der mit seinen beiden Engeln Clara und Pius Müller seine Aufwartung machte, würdigte die wertvolle Arbeit der Bewohnervertretung. Das Gremium sei unter anderem bei der Eingewöhnung neuer Heimbewohner als auch Mitgestaltung der Feste und Veranstaltungen eingebunden. Der Himmelsbote dankte den Mitarbeitern und den vielen freiwilligen Helfern für ihre Dienste. Hier erwähnte er vor allem Maria Fick und Angelika Wachenbrunner mit ihren Freundinnen. Die Kleinen vom Kindergarten Kemnath mit ihren Betreuerinnen Gerlinde Weber und Beate Rodler hatten ein lustiges und zugleich besinnliches Programm mit Liedern und Gedichten einstudiert. Ihnen dankten die Heimbewohner mit besonders großem Beifall. Auch der Nikolaus schloss sich diesem Dank gerne an. Insgesamt, so der heilige Mann, fühle er die große Menschlichkeit und den gegenseitigen Respekt im "Haus Falkenstein". Der gute Geist im Hause werde von allen Mitarbeitern in der Pflege, der Hauswirtschaft oder der Verwaltung gleichermaßen getragen und spiegle sich auch in den Gesichtern der Menschen wider.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de
Bild: wew