Pleußen. 30 Mitglieder der Mitterteicher BRK-Bereitschaft, des Jugendrotkreuzes und der Wasserwacht-Ortsgruppe verbrachten insgesamt vier Tage und Nächte auf dem Zeltplatz-Gelände in Pleußen. 10 Betreuer kümmerten sich um die 20 Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren.
Hand in Hand haben die Mitglieder der drei Rotkreuz-Gemeinschaften von Anfang an zusammengearbeitet und viele Stunden harmonisch verbracht. "Bei der köstlichen Verpflegung, quasi Vollpension plus, wurde immer noch etwas Platz für Stockbrot und Marshmallows vom Lagerfeuer am Abend gelassen", hieß es weiter in der Pressemitteilung des BRK. Im abwechslungsreichen Programm waren vor allem "Slackline" im Wald und das menschengroße "Mensch ärgere Dich nicht"-Spiel sehr beliebt. Für eine gelungene Überraschung sorgten an einem Tag die Quad-ATV-Freunde Wunsiedel. Sie ermöglichten allen Teilnehmern jeweils eine "Spitztour" auf einem ihrer Quads. Nach der erfolgreichen Absolvierung der Touren gab es eine Urkunde. Außerdem hatten die Besucher eine Spende in Höhe von 300 Euro für die Jugendarbeit des Mitterteicher BRK im Gepäck, für die sich die Verantwortlichen herzlich bedankten.
Zu den angemeldeten Besuchern zählte auch der BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, der an einem Abend beim Lagerfeuer für Gitarrenklänge sorgte. Um für unangemeldete Besucher in der Nacht gewappnet zu sein, gab es eifrige Lagerwachen, die die Fahne tapfer bewachten. Vor allem die späten Schichten waren wie immer sehr beliebt.
Die Bilanz fiel durchweg positiv aus, wie aus der Pressemitteilung hervorgeht: "Alle Mitwirkenden freuten sich sehr über den guten Verlauf und dass die Kinder und Jugendlichen kameradschaftliche Tage mit vielen Ereignissen gemeinsam erlebt haben. Den Teilnehmern machte es wieder ordentlich Spaß und sie freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr."