· Pressemitteilung

Lauf übers Wasser überstanden

Die Teilnehmer mit den Helfern der BRK-Wasserwacht und der 1. Vorsitzenden Erika Schneider (links). Bild: kdi

"Spiel ohne Grenzen" beim Ferienprogramm in Waldsassen - Eis und Urkunde zur Belohnung

 

Waldsassen. (kdi) Bei heißem Sommerwetter erlebten 14 Kinder im Egrensis-Bad einen bunten Nachmittag beim "Spiel ohne Grenzen". Veranstalter dieser Aktion im Ferienprogramm der Stadt war die Wasserwacht. Kleiderschwimmen, Schwimmringrallye, "Transportschwimmen", Wasserschöpfen und ein Lauf übers Wasser standen dabei auf dem Programm.


Beim Kleiderschwimmen, eine typische Disziplin bei der Wasserwacht, galt es auf Zeit in Straßenkleidung eine Strecke von 25 Meter zu absolvieren. Zur Schwimmring-Rallye war, sitzend in einem großen Schwimmring und mit den Händen paddelnd und in der Mannschaft abwechselnd, der Parcours zu bewältigen. Einfacher schaute es beim Transportschwimmen aus.


Hier musste ein Ü-Ei auf einem im Mund gehaltenen Löffel schwimmend über die Strecke gebracht werden. Typisch für das "Spiel ohne Grenzen" war dann das Wasserschöpfen. Die Mannschaften stellten sich nebeneinander auf und schöpften mit einem durchlöcherten Becher ein Minute lang Wasser in einen Eimer, wobei einer schöpfte, der nächste den Becher zum Eimer brachte und dort entleerte.


Als Abschluss galt es dann, laufend die Wasserfläche des Nichtschwimmerbeckens zu überqueren. Als Hilfe stand dazu ein auf der Oberfläche schwimmendes Kunststoffband zur Verfügung, was aber trotz alledem zu so manchen Platscher ins Becken verhalf.


Da bei dem "Spiel ohne Grenzen" der olympische Gedanke "Mitmachen ist alles" im Vordergrund stehen sollte, gab es dabei keine Verlierer. Jeder der teilnehmenden Mannschaften erhielt eine Siegerurkunde und - was bei dem Wetter noch wesentlich wichtiger war - ein Eis. Die Gruppierungen setzten sich wie folgt zusammen: Mannschaft 1: Amalie Schicker, Lena Heindl, Lena Hart; Mannschaft 2: Vivienne Hart, Tristan Band, Alexandro Riediger; Mannschaft 3: Eva Hahn, Florian Heibl, Leonie Lang, Maximilian Ernstberger; Mannschaft 4: Peter Heindl, Luka und Alena Selch, Radek Truhajo.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de