· Pressemitteilung

Lieder und Laternen vor dem Seniorenzentrum

Claudia Heier (oben rechts) und Kevin Wienerl (oben links) dankten den gelben, grünen und blauen Strolchen sowie den Erzieherinnen Aurelia Hertel, Samira Lohner, Christine Tanner und Julia Scharf (sitzend von links) für die Martinslieder und -laternen. Bild: jzk
Kemnath. (jzk) Eine große Freude haben die Buben und Mädchen von der Kinderkrippe in der Wunsiedler Straße den Bewohnern im BRK-Seniorenzentrum Haus Falkenstein gemacht. Beim Martinssingen bewiesen die gelben, grünen und blauen Strolche in eindrucksvoller Weise, dass die "Jungen" die "Alten" nicht vergessen haben. Wegen der verschärften Corona-Maßnahmen durfte diese kleine Martinsfeier aber nicht im Haus stattfinden. Sie musste im Garten vor der Hauskapelle an der Terrasse über die Bühne gehen. Erzieherin Christine Tanner begrüßte die erwartungsvollen Heimbewohner. Mit dem Lied "Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen, fürchtet euch nicht" stimmten die Kinder die Senioren auf das Martinsfest ein. Es folgten die Laternenlieder "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" und "Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir". Aber was wäre eine Martinsfeier ohne Laterne? Deshalb hatten die "Strolche" mit ihren Erzieherinnen Christine Tanner, Julia Scharf, Samira Lohner und Aurelia Hertel mit viele Liebe schöne Laternen gebastelt. Da die Kinder diese nicht persönlich übergeben konnten, entzündeten sie in ihren Laternen jeweils eine Kerze und stellten sie auf den Stufen zur Terrasse ab. Dankbarer Beifall der Senioren belohnte die "Strolche" für ihren gelungenen Auftritt. Auch Einrichtungsleiterin Claudia Heier und Pflegedienstleiter Kevin Wienerl bedankten sich für diese gelungene Überraschung. Quelle: Der Neue Tag / www.onetz.de