Kemnath. (wew) Seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Städtischen Kindergarten und dem BRK-Seniorenheim Haus Falkenstein. Nun verband die Elefantengruppe der Vorschuleinrichtung ihr Treffen mit der "Märchen-Oma" Rosa Hess mit der Verabschiedung des scheidenden Heimleiters Werner Weiß. Hess hat mit ihren Vorlesestunden mit bekannten Märchen und den Erzählungen aus ihrer eigenen Kindheit den Weg in die Herzen der Kinder gefunden. Die regelmäßigen Begegnungen sind fester Bestandteil des Austausches zwischen Jung und Alt.
Da das letzte Treffen im Haus Falkenstein auch der letzte Arbeitstag von Heimleiter Werner Weiß war, verabschiedeten die Kinder den langjährigen Chef der Einrichtung mit einem Ständchen. Treffenderweise hatten die Betreuerinnen Beate Rodler und Marina Fenzl das "Li-La-Löhle-Lied" ausgewählt. Weiß' Nachfolgerin Claudia Heier wies darauf hin, dass die Verbindung beider Einrichtungen auch in der Zukunft gepflegt werden solle. Das Zusammentreffen bereite beiden Altersgruppen sichtlich Freude und fördere das Verständnis der Generationen. Ihr besonderer Dank galt Rosa Hess, die sich sofort bereiterklärt hatte, im Kindergarten ihre Erzählbegabung in den Dienst der Idee einer regelmäßigen Kontaktpflege zu stellen.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de