Kreisjugendamt und BRK-Kreisverband schließen Kooperation
Tirschenreuth/Kemnath. (stg) Das Kreisjugendamt Tirschenreuth und der Kreisverband Tirschenreuth des Bayerischen Roten Kreuz haben eine Kooperation für die Kinderbetreuung zu Hause abgeschlossen. So wird das Betreuungsnetzwerk im Landkreis, bestehend aus den Kindertagesstätten, der -tagespflege und den Rappelkisten des Kinderschutzbundes erweitert.
Durch die neuen Betreuungsmöglichkeiten zu Hause kann so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die kinderfreundliche Lebensumgebung im Landkreis verbessert werden. Der Betreuerpool der Kooperationspartnervergrößert sich dadurch. Derzeit besteht dieser aus den intern geschulten BRK-Babysittern, die im Moment vor allem im Kemnather Land angesiedelt sind, und den landkreisweit tätigen Betreuern des KoKi-Netzwerks "Frühe Hilfe".
Individuelle Lebensumstände
Die Idee, das Kinderbetreuungsnetzwerk zu erweitern, ist vor dem Hintergrund des demografischen Wandels entstanden und durch das Projekt "Leben+" angestoßen worden. So will man den gesellschaftlichen Veränderungen entgegenwirken und insbesondere zum Wohl der Mädchen und Buben sowie Familien geeignete Betreuungslösungen anbieten, damit den individuellen Lebensumständen besser Rechnung getragen werden kann. Interessierte Familien, die nach Betreuungslösungen suchen, Bürger oder Organisationen, die sich dem Betreuungsnetzwerk anschließen möchten, oder Unternehmen, die flexible Kinderbetreuungslösungen für ihre Mitarbeiter vorhalten wollen, können unter der Telefonnummer 09631/2222 weitere Informationen einholen.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de