Bewährt hat sich nach Ansicht von Bürgermeister Roland Grillmeier der Umzug der BRK-Rettungswache von Waldsassen nach Mitterteich. Zusammen mit weiteren CSU-Vertretern informierte er sich über den aktuellen Stand.
Mitterteich. (jr) Bei dem Besuch der Einrichtung im Rahmen einer Jahresabschluss-Tour verwies der Bürgermeister auf den zentralen Standort beim neuen Kreisverkehr. "Seit einem Jahr sind sie nun hier, sie sind schneller an den Verbindungsstraßen und damit auch schneller an den Einsatzorten", sagte Grillmeier über die Rettungskräfte und dankte ihnen für ihren Einsatz das ganze Jahr über. "Die Menschen fühlen sich sicherer, weil sie wissen, dass die Rettungskräfte bei einem Einsatz schnell vor Ort sind."
Stellvertretender Wachleiter Magnus Zimmermann bestätigte, dass die Rettungskräfte schnell in alle Himmelsrichtungen ausrücken können. "Wir haben jetzt auch deutlich mehr Einsätze im benachbarten Oberfranken", informierte Zimmermann. Wenn man alle bisher geleisteten Einsatzstunden zusammenrechne, seien die Rettungskräfte 136 Tage lang ununterbrochen im Einsatz gewesen. Besetzt wird die BRK-Rettungswache von zwölf Hauptamtlichen, zwei Auszubildenden und einem Bundesfreiwilligendienstleistenden. Bürgermeister Roland Grillmeier kam auch auf die Diskussionen um die Anfahrtszeiten zu sprechen und erklärte, dass es noch Gespräche über einen weiteren Rettungswagen in Waldsassen geben werde. Stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Toni Dutz dankte dem Roten Kreuz ebenfalls für die stetige Einsatzbereitschaft und zeigte sich überzeugt: "Die Menschen wissen schon, wer gute Arbeit leistet."
Quelle: Der neue Tag / onetz.de