"Leben plus" will den Senioren wertvolle Hilfe bieten, etwa bei der schnellen Vermittlung von Handwerkern oder Dienstleistern. Wie das geht, erläuterte Holger Schedl beim Frühstück im Pfarrsaal.
Tirschenreuth. (pbls) Beim gemeinsamen Frühstück mit rund 35 Besucherinnen informierten BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und Olga Luft über das geplante Projekt "Leben plus". Es soll laut Schedl einen Netzwerkknoten mit allen Angeboten für Senioren darstellen. Ziel sei es, Anlaufstelle zu werden und dabei die Vorschläge nach außen zu tragen. Bis jetzt seien diese nur punktuell bekannt und nicht zentral erfahrbar.
Barrierefreier Raum
Geplant wäre, so der BRK-Kreisgeschäftsführer, vorerst einen barrierefreier Raum in der Stadtbücherei in Tirschenreuth zu schaffen. Sobald die Förderung vom Koordinierungszentrum für Familie und Beruf in Bayreuth zugesagt werde, kann das Projekt starten und wird für zwei Jahre gefördert.
"Leben plus bietet jede Hilfe, die in irgendeiner Form mit Senioren zu tun hat."
Holger Schedl
Freie Dienstleisterauswahl
Die Auswahl der Hilfen beschreibt Holger Schedl so: "Leben Plus bietet jede Hilfe, die in irgendeiner Form mit Senioren zu tun hat." Angebote von Vereinen bis hin zum Hausmeister sollten schnellstmöglich vermittelt werden und so einen Mehrwert für die Bürger schaffen. Durch die freie Dienstleisterauswahl und die zentrale Verwaltung könne die Hemmschwelle, Hilfe zu suchen, herabgesetzt werden. Ziel für die Senioren ist es, ihre Lebensqualität und das gewohnte Umfeld so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Dazu müssten, so Schedl, möglichst viele Partner aus privater und sozialer Wirtschaft sowie aus Wohlfahrtsverbänden gewonnen werden. Für die Zusammenführung der Dienstleister und Anbieter werde eine Internetplattform geschaffen.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de