· Pressemitteilung

Mit App zu mehr Wertschätzung

Die auf der gemeinsamen Weihnachtsfeier geehrten Mitarbeiter des Kreisverbandes Tirschenreuth im BRK mit Kreisvorsitzendem Franz Stahl (rechts), BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (links) und Personalratsvorsitzendem Günter Rodler (Fünfter von links). Bild: BRK-Kreisverband/exb

Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Landkreis können künftig über eine App bei ihrem Arbeitgeber punkten. Die App ist ein wichtiges Element bei einem neuen Wertschätzungsprojekt, das der Kreisverband einführt.

Tirschenreuth/Erbendorf. (exb) Der Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz beschäftigt über 520 Mitarbeiter im Landkreis. Sie alle waren zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Stadthalle Erbendorf eingeladen. Zum dritten Mal feierten die Kollegen aus Rettungsdienst, stationärer, teilstationärer und ambulanter Pflege sowie der Kreisgeschäftsstelle hier gemeinsam.
BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl kündigte in seinem Ausblick auf das kommende Jahr an, dass der Kreisverband ergänzend zur „i-gb Card“ ein Wertschätzungssystem für die Beschäftigen einführen wolle, mit dem diese für besonderes Engagement, Einspringen und Verbesserungsvorschläge Punkte sammeln könnten. Per App könnten sie dann Belege einscannen, die sie aus ihren Punkteguthaben erstattet bekämen. Partner sei die Initiative Gesunder Betrieb. Das damit verbundene Projekt fördere und begleite das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Die Mitarbeiter könnten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement weiterhin mit ihrer i-gb Card monatlich drei kostenfreie oder vergünstigte Leistungen und Angebote verschiedener Einrichtungen zur Gesundheitsförderung in Anspruch nehmen. Kreisvorsitzender Franz Stahl würdigte in einem Grußwort das Engagement und die Bedeutung des BRK im Landkreis.
Außerdem zeichnete der Kreisverband Arbeitszeitjubilare und Mitarbeiter, die im laufenden Jahr ihre Ausbildung oder Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben, aus. Kreisgeschäftsführer Schedl dankte den Arbeitsjubilaren für ihre Arbeit und Treue und überreichte mit Personalratsvorsitzendem Günter Rodler Urkunden und Präsente. Sigrid Busch (Ambulante Pflege), Manuela Heining, Silke Münch (Haus Falkenstein), Edeltraud Nickl und Agnes Klar (Haus Ziegelanger), Renate Greinert (Haus Mühlbühl), Monika Selch (Haus Frohnwiesen) , sowie Richard Cruz, Thomas Haberkorn, Horst Urbancyzk (Rettungswache Tirschenreuth) und Hans-Peter Scharf (Rettungswache Kemnath) sind seit 25 Jahren beim BRK. Renate Gebhardt (Haus Falkenstein) hat sogar 40 Dienstjahre. Patricia Hanny hat als Erste im Kreisverband die einjährige Ausbildung zur technischen Rettungssanitäterin erfolgreich abgeschlossen. Annika Arnold und Tabitha Hecky sind nun Notfallsanitäterinnen. Kitty Janko und Andreas Türpitz dürfen sich examinierte Altenpfleger nennen.
Als Anerkennung für ihren erfolgreichen Abschluss erhielten sie ebenfalls Geschenke. Ebenso wurden die Mitarbeiter, die 2019 eine Weiterbildung und die Nachqualifizierung zum Notfallsanitäter erfolgreich absolviert haben, beglückwünscht. Musikalisch umrahmte die Feier der Zitherclub Erbendorf. Quelle: onetz.de/Der neue Tag