· Pressemitteilung

Mit Laster, alten Kleidern und Mund-Nasen-Schutz

Mit Maske die schweren Altkleidersäcke aufzuladen, war schon etwas anstrengender als bisher. Bild: njn

Schnelle und reibungslose Sammlung der Erbendorfer BRK-Bereitschaft mit tatkräftiger Unterstützung des Jugendrotkreuzes - Lunch-Paket statt gewohnter Brotzeit

Erbendorf. (njn) Bei der Altkleidersammlung der BRK-Bereitschaft kamen einige Tonnen Altkleider zusammen. Gesammelt wurde von den 18 Helfern der Bereitschaft und den 8 Jugendrotkreuzlern in der Steinwaldstadt und in Krummennaab. Die katholische Pfarrei Premenreuth unterstützte das Einsammeln in der Gemeinde Reuth bei Erbendorf. Dank an die Spender "Ein Dank gilt den Spendern, denn die ordentlich verpackten Altkleidersäcke wurden gut sichtbar und vor allem pünktlich an den Straßenrändern abgelegt", sagte BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner. Sein Dank galt aber auch allen Helfern und vor allem denen, die die notwendigen Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Neben dem BRK-Kreisverband waren dies die Firmen Toolendo, Metallbau Götzl, Wilhelm Bauer, die Schlossbrauerei Reuth sowie die Stadt Erbendorf und die Gemeinde Krummennaab. "Die Sammlung wäre ohne starke Partner und Unterstützer überhaupt nicht möglich gewesen", fügte der BRK-Bereitschaftsleiter an. Alle Helfer schützen sich Einzig, was heuer anders war, war die anschließende gemeinsame Brotzeit. "Anstelle des gemeinsamen Kaffees am Morgen und der Brotzeit im Rotkreuzzentrum gab es Lunch-Pakete von der Bäckerei Schraml", erklärte Lehner. "Da wurde draußen beziehungsweise unterwegs Brotzeit gemacht." Übrigens trugen alle Helfer während der Sammelaktion eine Mund-Nasen-Bedeckung. Gefahren wurde in festen Teams, und natürlich wurde entsprechend der Abstand eingehalten. Kleider können übrigens ganzjährig im Rot-Kreuz-Haus in der Kemnather Straße abgegeben werden. Ansprechpartnerin ist die Leiterin soziale Aufgaben, Luise Lehner, unter der Telefonnummer 01 51 / 11 77 11 44. Quelle: Der Neue Tag / www.onetz.de