· Pressemitteilung

Mit Papp-Auto ans Ziel

Ein Schaufenster informiert jetzt über die Ziele und Aufgaben der Organisierten Hilfe. OEH-Helfer Fabian Keppler-Stobrawe, Kreisrätin Brigitte Scharf, stellvertretender Kommandant Wolfgang Gruber, Taktische Leiterin Jasmin Kelch, Kommandant Bernhard Schmidt und BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner (von links) hoffen jetzt, dass sich das Spendenkonto für ein neues Einsatzfahrzeug weiter füllt. Bild: njn

Wie hoch der Spendenstand einen neuen Einsatzwagens für die Organisierte Erste Hilfe (OEH) ist, können Bürger jetzt sozusagen "im Vorbeigehen" in Erfahrung bringen. Denn die Helfer haben jetzt ein Schaufenster direkt am Marktplatz. Ein mit Punkten beklebtes Papp-Auto zeigt, wie viel Geld schon beisammen ist.

 

Erbendorf. (njn) Informationen rund um die OEH und über den Spendenaufruf für eine Ersatzbeschaffung des mittlerweile 20 Jahre alten Einsatzfahrzeuges sind jetzt im Schaufenster des ehemaligen Herren-Bekleidungsgeschäfts Opitz ausgestellt. Die OEH ist ein Gemeinschaftsprojekt der BRK-Bereitschaft Erbendorf und der Feuerwehr Erbendorf. Heuer am 1. Juli wird sie bereits 18 Jahre alt.

 

Ihre Aufgabe ist es, die Zeit zwischen dem Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst zu verkürzen. Denn je schneller qualifizierte Maßnahmen durch die fachlich ausgebildeten Einsatzkräfte erfolgen, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist im Durchschnitt die nachfolgend notwendige Behandlungszeit.

 

In den vergangenen 18 Jahren wurden bereits knapp 900 Einsätze gefahren. Ein wichtiges Instrument neben dem Personal ist das Einsatzfahrzeug. Das hat bereits 20 Jahre auf dem Buckel und es muss dringend ersetzt. Das Problem: Staatliche Zuschüsse für diese Investition gibt es nicht, da es sich nicht um eine kommunale Pflichtaufgabe handelt.

 

BRK-Bereitschaft und Feuerwehr haben deshalb in Zusammenarbeit mit der Stadt Erbendorf einen Spendenaufruf gestartet. Spenden gingen bereits von Firmen ein, ebenso wie von Privatpersonen und Vereinen. Doch das Ziel, gut 40 000 Euro, ist mit derzeit etwas über 4000 Euro noch nicht erreicht. Mit dem Schaufenster am Marktplatz sollen die Bürger mehr für die Aufgaben und Ziele der Organisierten Ersten Hilfe sensibilisiert und aufmerksam gemacht werden. Unter dem Motto "Danke für Ihre Spende" werden Firmen und Vereine namentlich aufgeführt. An einem Papp-Auto ist bereits ersichtlich, wie viele Spenden bereits eingegangen sind. Denn für jede Spende werden rote Punkte (stehen für je 15 Euro) geklebt. Derzeit überwiegt aber noch die weiße Fläche.

 

Zudem hängt auch ein Bayern-Trikot mit den Originalunterschriften der Fußballer aus. Vor allem interessant für eingefleischte Bayern-Fans. Und da hat Feuerwehrkommandant Bernhard Schmidt einen Tipp. "Wir feiern am Freitag, 30. Juni, in Erbendorfs größtem Biergarten ab 18 Uhr den Geburtstag unserer Organisierten Ersten Hilfe." Dabei wird das Trikot auch versteigert.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de