Kemnath. (jzk) Damen und Herren ab 60 Jahren zu körperlicher Ertüchtigung zu motivieren, damit sie wieder „lebendiger“ werden, das haben sich Leben-Plus-Quartiersmanagerin Stefanie Baier und Ergotherapeutin Simone Farnbauer vor einigen Wochen vorgenommen. Ihr Ziel haben sie erreicht.
Voller Begeisterung bewegen sich die Teilnehmer der Leben-Plus-Gymnastik einmal wöchentlich gemeinsam mit Kursleiterin Anna Reißmann. Seit 15. November treffen sich die „Ü60-er“ donnerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Ergotherapie- Praxis Farnbauer zur Gymnastik. Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Durch die professionelle Leitung wird auf verschiedene Stärken oder Schwächen eingegangen und das Trainingsprogramm an jeden einzelnen angepasst.
Die Initiatoren Stefanie Baier und Simone Farnbauer freuen sich über den guten Zuspruch. Daher steht auch eine Fortführung des Kurses ab Februar außer Frage. Jeder in der Altersgruppe „60+“, der sich beweglich halten will oder auch schon lange nicht mehr sportlich aktiv war, kann sich ab sofort im Leben-Plus-Büro oder auch direkt bei der Ergotherapie Farnbauer, Telefon 09642/7033751, anmelden. Um weiter auf die Bedürfnisse einzelner eingehen zu können, bleibt die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Kursdauer beträgt ab Februar 10 Mal 60 Minuten, die Gebühr pro Teilnehmer beläuft sich auf 60 Euro. Die Kosten werden teilweise von den Krankenkassen erstattet.
Bei Leben-Plus handelt es sich um ein Projekt der Stadt Kemnath mit Unterstützung durch das Bayerische Rote Kreuz (Kreisverband Tirschenreuth). Gefördert wird diese Einrichtung vom Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Wer das Angebot von Leben- Plus nutzen oder sich einbringen und engagieren möchte, meldet sich bei Stefanie Baier, Telefon 09642/ 9158210, E-Mail
baier@meinlebenplus. de. Weitere Informationen gibt es auch immer Montag- und Mittwochvormittag von 8 bis 12 Uhr und am Dienstagnachmittag von 13 bis 16 Uhr in ihrem Büro am Stadtplatz 43 oder unter
www.meinlebenplus.de.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de