· Pressemitteilung

Moderne Samariter der Gesellschaft

Oftmalige Blutspender zeichnete die BRK-Bereitschaft Tirschenreuth aus. Im Bild (vorne von links) Andrea Thoma, Ernst Fischer und Johann Lang, (hinten) Dr. Helmut Rüth, Andreas Schultes, Wolfgang Würl, Andreas Kucharz und Silke Birkner. Bild: hfz
Für ihre Bereitschaft, Blut zu spenden, ehrte das Rote Kreuz (vorne) Heidi Summer, Martin Gollwitzer und Gisela Döberl, (hinten) Helmut Mayer, Rudolf Schön, Stefan Kraus und Wolfgang Konradt. Bild: hfz

BRK-Bereitschaft zeichnet oftmalige Blutspender aus - Ernst Fischer 125 Mal dabei


Tirschenreuth. "Der Bedarf ist riesig: Deshalb brauchen wir immer Menschen, die freiwillig Blut spenden", berichtete Dr. Helmut Rüth, bei der Ehrung oftmaliger Blutspender durch die BRK-Bereitschaft. Ehrennadeln, Urkunden und Geschenk überreichte Bereitschaftsleiterin Silke Birkner.


"Sie stellen das Wichtigste, was der Mensch hat, nämlich sein Blut, kostenlos und freiwillig Kranken und Schwerverletzten zur Verfügung. Für andere Menschen Blut zu spenden, ist das Schönste und Edelste, was man machen kann." Birkner nannte Blutspender "moderne Samariter unserer Gesellschaft". Schließlich könne jeder Bürger in die Situation kommen, in der er selbst auf Blut angewiesen sei. Wöchentlich würden mehrere tausend Blutkonserven benötigt, um die Krankenhäuser ausreichend zu versorgen, berichtete Dr. Rüth. Immer wieder könne es zu lebensgefährlichen Blutverlusten kommen, als Folge von Verkehrsunfällen oder Erkrankungen, die ohne Transfusion zum sicheren Tod führen würden.


Es sei nach wie vor von großer Bedeutung, dass Freiwillige sich zur Verfügung stellen. Aus dem gespendeten Blut würden zusätzlich viele Blutbestandteile als Gerinnungsfaktoren oder Leukozyten-Konzentrate gewonnen und zur Behandlung von Krankheiten verwendet. "Blutspender sind nicht nur Vorbild der Gesellschaft, sondern sie ermöglichen die Behandlung vieler Krankheiten und geben Menschen Lebenschancen."


Dr. Rüth bat die Blutspender Werbung zu machen im Freundes- und Bekanntenkreis, am Arbeitsplatz und in den Vereinen. Ernst Fischer aus Tirschenreuth hat das bereits 125 Male getan. Bei Johann Lang aus Tirschenreuth sind es 100 Mal. Für 75 Mal geehrt wurden Max Stangl, Birgit Zwerenz, Martin Kühn, Roland Frank, Andreas Kucharz, Wolfgang Würl, Andrea Thoma (alle Tirschenreuth), Andreas Schultes, Mitterteich;


Für 50-maliges Spenden ausgezeichnet wurden Wolfgang Stopfer, Stefan Kraus, beide Tirschenreuth; Martin Gollwitzer, Plößberg; Helmut Mayer, Schönkirch, und Rudolf Schön, Schönficht. 25 Mal dabei waren Paula Nagler, Heidi Summer, Gisela Döberl, Andrea Hecht, Wolfgang Konradt, Johannes Kraus, alle Tirschenreuth, Thomas Forster, Lohnsitz, Josef Wurm, Matzersreuth, Andreas Zeitler, Falkenberg.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de